Die Methode zum gleichzeitigen Kopieren mehrerer Dateien hängt von Ihrem Betriebssystem ab und darum, dass Sie eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) oder die Befehlszeile verwenden möchten.
Grafische Benutzeroberflächen (GUIs):
* Windows:
* Datei Explorer: Wählen Sie die Dateien aus, die Sie kopieren möchten (Halten Sie Strg oder Verschiebung beim Klicken). Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Kopieren" oder "Kopieren Sie zu". Navigieren Sie zum Zielordner und klicken Sie mit der rechten Maustaste, wobei Sie "Einfügen" auswählen.
* Dateimanager von Drittanbietern: Viele Dateimanager bieten erweiterte Funktionen wie Drag-and-Drop für mehrere Dateien an.
* macOS:
* Finder: Ähnlich wie bei Windows File Explorer wählen Sie die Dateien (CMD oder Shift), klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Kopieren" und fügen Sie sie in das Ziel ein. Sie können auch ausgewählte Dateien ziehen und fallen lassen.
* Linux (die meisten Desktop -Umgebungen):
* Dateimanager wie Nautilus (GNOME), Delphin (KDE) oder Thunar (XFCE) funktionieren alle ähnlich wie Windows und MacOS. Dateien auswählen, kopieren und dann einfügen. Drag-and-Drop funktioniert auch.
Befehlszeile:
Die Befehlszeile bietet leistungsstärkere und effizientere Möglichkeiten zum Kopieren mehrerer Dateien, insbesondere wenn es sich um viele Dateien oder komplexe Szenarien handelt. Die spezifischen Befehle variieren je nach Betriebssystem geringfügig:
* Windows (CMD oder PowerShell): Verwenden Sie den Befehl "xcopy" für fortgeschrittenere Optionen oder "Copy" für einfachere Fälle.
* `copy Datei1.txt File2.txt File3.txt Ziel_Folder` :Dies kopiert `file1.txt`,` file2.txt` und `file3.txt` to` Ziel_Folder`. Der Zielordner muss bereits existieren.
* `xcopy Source_Folder Destination_Folder /S /E /Y` :Dies kopiert den gesamten Inhalt von `Source_Folder`, einschließlich Unterordnern, an` destination_flolder`. `/s` kopiert Unterverzeichnisse, aber keine leeren. `/e` kopiert sogar leere Unterverzeichnisse. `/y` unterdrückt Bestätigungsaufforderungen. (Vorsichtig benutzen!)
* macOS/Linux (Bash): Verwenden Sie den Befehl `cp`.
* `cp Datei1.txt File2.txt File3.txt Ziel_Folder/` :Dies kopiert die Dateien in den angegebenen Zielordner.
* `cp Source_Folder/* destination_Folder/` :Dies kopiert alle Dateien (aber nicht Unterordner) von `Source_Folder` zu` destination_flolder`.
* `cp -r Source_Folder Destination_Folder/` :Dies kopiert das gesamte `Source_Folder` und alle seine Unterordner in` destination_flolder`. Die Option `-r` ist für das Kopieren von Verzeichnissen von entscheidender Bedeutung.
Wichtige Überlegungen:
* Dateinamen mit Leerzeichen: Schließen Sie bei der Verwendung der Befehlszeile Dateinamen mit Leerzeichen in doppelten Zitaten (`" `) ein. Zum Beispiel:` cp "my datei.txt" "eine andere Datei.txt" destination_folder/`
* Überschreiben von Dateien: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Dateien an einen Ort kopieren, an dem bereits Dateien mit demselben Namen vorhanden sind. Die Kommandozeile überschreibt oft ohne Vorwarnung. GUI -Methoden fordern Sie normalerweise auf.
* Wildcards: Verwenden Sie Wildcards wie "*.txt", um alle Dateien mit der Erweiterung ".txt" zu kopieren. Dies ist sehr nützlich mit der Befehlszeile.
Denken Sie daran, Platzhalter wie `file1.txt`,` source_folter` und `destination_folker` durch Ihre tatsächlichen Dateinamen und Pfade zu ersetzen. Überprüfen Sie Ihre Befehle immer, bevor Sie sie ausführen, insbesondere bei der Verwendung der Befehlszeile, um einen versehentlichen Datenverlust zu vermeiden.