Windows und Macintosh -Computer sind in dem Sinne nicht direkt kompatibel, dass sie nicht dasselbe Betriebssystem- oder Kerndateiformate teilen. Sie können nicht einfach eine Windows-Festplatte in einen Mac anschließen und erwarten, dass er nahtlos funktioniert, und umgekehrt.
Sie sind jedoch nicht völlig inkompatibel. Es gibt Möglichkeiten, die Lücke zu schließen:
* Dateikompatibilität: Viele Dateiformate sind zwischen den beiden kompatibel (z. B. PDFs, Textdateien, JPEGs). Einige Programme können jedoch Dateien in proprietären Formaten erstellen, die nur mit diesem spezifischen Programm auf seinem spezifischen Betriebssystem arbeiten.
* Virtuelle Maschinen: Sie können eine virtuelle Maschine (wie VMware oder Parallelen) auf einem Betriebssystem ausführen, mit dem Sie das andere Betriebssystem darin ausführen können. Auf diese Weise können Sie sowohl Windows- als auch MacOS -Software auf einem einzigen Computer verwenden.
* Dual Booten: Es ist möglich, beide Betriebssysteme auf einem einzelnen Computer zu installieren und auszuwählen, in welchen Sie beim Start starten soll.
* Cloud -Speicher: Dienste wie Dropbox, Google Drive und OneDrive ermöglichen es Ihnen, Dateien in der Cloud zu speichern, sodass sie sowohl über Windows- als auch von MacOS -Geräten zugänglich sind.
* plattformübergreifende Software: Für beide Betriebssysteme stehen viele Softwareanwendungen zur Verfügung, sodass Sie unabhängig von der von Ihnen verwendeten Maschine an denselben Projekten arbeiten können.
Obwohl sie in der Art und Weise, wie verschiedene Versionen von Windows möglich sind, nicht von Natur aus kompatibel sind, gibt es viele Problemumgehungen, die Interoperabilität ermöglichen. Die Antwort ist nuanciert - es ist genauer zu sagen, dass sie nicht * direkt * kompatibel sind, aber es gibt verschiedene Methoden, um signifikante Kompatibilitätsniveaus zu ermöglichen.