Es hört sich so an, als hätten Sie ein gemeinsames Problem, bei dem Ihr Computer in BIOS steckt, aber nicht zum Betriebssystem überschreitet. Hier ist eine Aufschlüsselung möglicher Ursachen und wie man sie behebt:
mögliche Ursachen:
* Boot Drive Problem: Der wahrscheinlichste Schuldige ist ein Problem mit Ihrer Festplatte oder SSD, in der das Betriebssystem gespeichert wird. Dies kann ein fehlerhafter Laufwerk, beschädigte Startdateien oder lose Verbindungen sein.
* RAM -Probleme: Ein fehlerhafter RAM -Stick oder eine falsche Konfiguration kann verhindern, dass Ihr Computer ordnungsgemäß boott.
* BIOS -Einstellungen: Falsche BIOS -Einstellungen wie die Startreihenfolge können zu Problemen führen.
* Hardware -Fehler: Andere Komponenten wie das Motherboard, die CPU oder das Netzteil können ebenfalls zu Startproblemen beitragen.
* Virus oder Malware: Eine Virus- oder Malware -Infektion kann zwar weniger häufig vorkommen, kann den Startprozess beeinträchtigen.
Schritte zur Fehlerbehebung:
1. prüfen Sie nach Pieptionen: Hören Sie während des Startups genau auf Pieps. Jeder Piep -Code entspricht normalerweise einem bestimmten Hardwareproblem. Sie können Piep -Codes für Ihr Motherboard online finden.
2. Verbindungen überprüfen:
* Stellen Sie sicher, dass Ihre Festplatte oder SSD sicher mit dem Motherboard verbunden ist.
* Überprüfen Sie die RAM -Sticks auf ordnungsgemäße Sitzplätze und stellen Sie sicher, dass sie in den richtigen Slots sind.
* Überprüfen Sie andere Verbindungen wie die Stromversorgung und andere Peripheriegeräte.
3. Komponenten erneut einsetzen: Entfernen Sie RAM -Sticks und Festplatten/SSD vorsichtig und wieder ein. Dies kann manchmal lose Verbindungen auflösen.
4. Greifen Sie auf das BIOS zu, indem Sie die entsprechende Taste während des Starts drücken (normalerweise löschen, F2 oder ESC).
* Startbestellung überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Festplatte oder Ihre SSD als primäres Startgerät aufgeführt ist.
* BIOS -Einstellungen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass es keine ungewöhnlichen Einstellungen oder Fehler gibt. Erwägen Sie, das BIOS auf Fabrikverlagerung zurückzusetzen.
5. Diagnostik ausführen:
* Festplattendiagnostik: Verwenden Sie die Werkzeuge des Herstellers oder starten Sie in einem diagnostischen Dienstprogramm wie MemTest86, um die Gesundheit der Festplatte zu überprüfen.
* RAM -Diagnostik: Verwenden Sie MemTest86, um Ihren RAM auf Fehler zu testen.
6. Boot aus einem Live -USB: Erstellen Sie ein bootfähiges USB -Laufwerk mit einer Linux -Verteilung (wie Ubuntu) und starten Sie davon. Dies hilft zu bestimmen, ob sich das Problem mit Ihrem Betriebssystem oder der Hardware befindet.
7. Betriebssystem neu installieren: Wenn andere Schritte zur Fehlerbehebung fehlschlagen, sollten Sie Ihr Betriebssystem neu installieren.
8. Auf Fehler prüfen: Wenn Sie auf das BIOS zugreifen können, überprüfen Sie auf Fehlermeldungen oder Codes, die Ihnen möglicherweise mehr Hinweise geben.
Zusätzliche Tipps:
* nicht verwendete Peripheriegeräte abnehmen: Entfernen Sie alle externen Geräte (Drucker, USB -Laufwerke usw.) mit Ausnahme der Tastatur und der Maus.
* Überschwächende Überhitzung: Wenn Ihr Computer eine Überhitzung hat, kann dies zu Startproblemen führen.
* Dokumentation des Herstellers konsultieren: In der Website oder Dokumentation des Herstellers finden Sie spezielle Tipps zur Fehlerbehebung.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie sich mit einem dieser Schritte unwohl fühlen, sollten Sie sich an einen Computerreparaturtechniker wenden.