Die Begriffe "Bio" und "Nicht-Bio" für britische Waschmittel beziehen sich auf das Vorhandensein oder Fehlen von
Enzymen .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Bio -Waschmittel enthalten Enzyme , die biologischen Katalysatoren sind, die Flecken und Schmutz effektiver abbauen. Diese Enzyme werden typischerweise aus Bakterien oder Pilzen abgeleitet.
* Nicht-Bio-Waschmittel Nicht Enzyme enthalten. Sie verlassen sich auf andere Reinigungsmittel wie Tenside, um Schmutz und Flecken zu entfernen.
Warum die Unterscheidung?
* Wirksamkeit: Bio-Waschmittel sind im Allgemeinen effektiver, um Färbungen zu entfernen, insbesondere Flecken auf Proteinbasis wie Blut, Gras und Nahrung.
* Empfindlichkeit: Einige Menschen sind empfindlich gegenüber Enzymen. Nicht-Bio-Reinigungsmittel sind für empfindliche Haut ausgelegt und werden häufig für Babys und Menschen mit Allergien bevorzugt.
* Temperatur: Biowaschmittel funktionieren am besten in warmem Wasser, da Enzyme bei höheren Temperaturen aktiver sind. Nicht-Bio-Waschmittel können bei kälteren Temperaturen eingesetzt werden.
Großbritannien verwendet diese Begriffe ausdrücklich aufgrund historischer und regulatorischer Gründe:
* historisch: Großbritannien war ein Pionier bei der Verwendung von Enzym -Reinigungsmitteln. Die Begriffe "Bio" und "Nicht-Bio" wurden in den 1970er und 80er Jahren alltäglich.
* Regulation: Die britische Werbestandardsbehörde (ASA) hat strenge Richtlinien für die Verwendung der Begriffe "Bio" und "Nicht-Bio". Diese Richtlinien stellen sicher, dass die Verbraucher über die Eigenschaften von Reinigungsmitteln gut informiert sind.
Zusammenfassend ist "Bio" und "Nicht-Bio" für britische Waschmittel eine schnelle und einfache Möglichkeit, zwischen Reinigungsmitteln mit und ohne Enzyme zu unterscheiden, wodurch die Verbraucher über ihre Reinigungskraft und Eignung für empfindliche Haut informiert werden.