Die genauen Schritte, um das Booten von einem USB -Laufwerk in Ihren BIOS -Einstellungen zu ermöglichen, variieren je nach Hersteller von Motherboard (z. B. ASUS, Gigabyte, MSI, Dell, HP) und der BIOS -Version. Der allgemeine Prozess ist jedoch ähnlich:
1. Greifen Sie auf das BIOS -Setup zu:
* am häufigsten: Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie während des Startvorgangs wiederholt eine bestimmte Taste. Dieser Schlüssel wird häufig gelöscht, F2, F10, F12 oder ESC. Die Taste wird normalerweise während des Starts kurz auf dem Bildschirm angezeigt (suchen Sie nach Nachrichten wie "Drücken Sie Del, um das Setup einzugeben" oder ähnlich). Wenn Sie es nicht sehen, wenden Sie sich an das Handbuch Ihres Motherboards.
2. Navigieren Sie zu Bootoptionen:
Sobald Sie im BIOS die Startauftragseinstellungen finden müssen. Der genaue Menüname variiert, aber es wird wahrscheinlich so etwas wie folgt sein:
* Boot -Bestellung
* Boot Priority
* Bootsequenz
* Start -up -Sequenz
* Boot -Gerätepriorität
Sie müssen wahrscheinlich die Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur verwenden, um durch die BIOS -Menüs zu navigieren.
3. Ändern Sie die Startreihenfolge:
Hier geben Sie die Startreihenfolge an. Sie sollten eine Liste von bootfähigen Geräten sehen, einschließlich:
* Festplatte (HDD) :Ihre Hauptfeindlichkeit.
* Solid State Drive (SSD) :Ihr Festkörperantrieb.
* USB -Laufwerk: Dadurch wird normalerweise das spezifische USB -Laufwerk durch seine Marke und das Modell oder einfach als "USB" aufgeführt.
* Netzwerkstart: Booten aus dem Netzwerk.
* CD/DVD/Optical Drive: Ihr optisches Disc -Laufwerk (wenn Sie eine haben).
Sie müssen die Pfeiltasten verwenden, um Ihr USB -Laufwerk auszuwählen und an die Spitze der Startauftragsliste zu verschieben. Die genaue Methode zum Ändern der Reihenfolge variiert, kann jedoch:
* Verwenden der +/- Tasten: Um das ausgewählte Gerät nach oben oder unten zu verschieben.
* Verwenden der Pfeiltasten und einer "Eingabetaste": So wählen Sie ein Gerät aus und wählen Sie dann seine Position aus.
* Ziehen und Abnehmen: Einige neuere BIOS -Schnittstellen ermöglichen das Ziehen und Ablegen von Geräten, um sie neu zu ordnen.
4. Speichern und beenden:
Sobald Sie das USB -Laufwerk an die Spitze der Startreihenfolge verschoben haben, müssen Sie die Änderungen speichern und das BIOS verlassen. Dies erfolgt normalerweise durch Auswahl von Optionen wie:
* Speichern &Beenden
* Änderungen speichern und neu starten
* Auszugssparenänderungen
* f10 (Oft rettet und beendet dieser Schlüssel)
Ihr Computer wird dann neu gestartet und sollte jetzt vom USB -Laufwerk starten.
Wenn Sie das aufgelistete USB -Laufwerk nicht finden:
* Stellen Sie sicher, dass das USB -Laufwerk ordnungsgemäß verbunden und formatiert ist: Ein Antrieb, der nicht ordnungsgemäß formatiert ist, wird möglicherweise nicht erkannt.
* Versuchen Sie einen anderen USB -Anschluss: Manchmal funktioniert ein bestimmter USB -Anschluss möglicherweise nicht richtig.
* Überprüfen Sie die Startfunktionen des USB Drive: Nicht alle USB -Laufwerke sind bootfähig; Sie müssen mit einem bootfähigen Betriebssystembild (wie Windows -Installationsmedien oder einer Linux -Distribution) vorbereitet werden.
* nach Legacy/UEFI -Einstellungen überprüfen: Einige Biose haben Einstellungen im Zusammenhang mit Legacy BIOS und UEFI. Stellen Sie sicher, dass Ihre Einstellungen mit Ihrem USB -Laufwerk und Betriebssystem kompatibel sind. Möglicherweise müssen Sie den Legacy -Boot -Support oder CSM (Kompatibilitätsunterstützungsmodul) aktivieren, wenn Sie ein Legacy -BIOS verwenden. Wenn Sie ein UEFI -System verwenden, stellen Sie sicher, dass der sichere Boot deaktiviert ist.
Wenn Sie noch Probleme haben, hilft die Bereitstellung des Herstellung und des Modells Ihres Motherboards bei der Bereitstellung genauerer Anweisungen. Die genauesten und detailliertesten Schritte finden Sie im Handbuch Ihres Motherboards.