BIOS steht für
Basic Input/Ausgabesystem .
Sein Ziel ist es, die Computerhardwarekomponenten nach dem Einschalten des Computers zu initialisieren und zu testen (post - mit dem Selbsttest). Anschließend wird das Betriebssystem von einem Speichergerät (wie einer Festplatte oder einer SSD) geladen. Betrachten Sie es als den Vermittler zwischen der Hardware und dem Betriebssystem. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
* Post (Power-On-Selbsttest): Überprüft, ob die essentielle Hardware (RAM, CPU, Festplatte usw.) korrekt funktioniert. Wenn es ein Problem findet, wird normalerweise eine Fehlermeldung angezeigt.
* Booten des Betriebssystems: Nach dem Post wird BIOS den Bootloader lädt, ein kleines Programm, das das Betriebssystem lädt.
* Hardware verwalten: Es ermöglicht das Betriebssystem, mit Hardware -Geräten wie Tastatur, Maus und Monitor zu kommunizieren.
* Systemkonfiguration: Mit BIOS können Benutzer Systemeinstellungen wie Startreihenfolge (die von zuerst starten), Zeit und Datum sowie andere Systemparameter über das BIOS -Setup -Dienstprogramm (häufig durch Drücken von Del, F2, F10 oder F12 während des Starts - konfigurieren können.
Während der Begriff BIOS immer noch häufig verwendet wird, verwenden viele moderne Computer UEFI (Unified Extensible Firmware -Schnittstelle) , was ein fortschrittlicheres und flexibleres System ist, das BIOS weitgehend ersetzt. Der grundlegende Zweck bleibt jedoch gleich - um die Hardware zu initialisieren und das Betriebssystem zu starten.