Sie benötigen nicht unbedingt eine dedizierte Grafikkarte zwei Monitore auf einer CPU aufbauen. Hier ist der Grund:
* integrierte Grafiken: Die meisten modernen CPUs haben integrierte Grafikprozessoren (IGPUs) integriert. Diese IGPUs können je nach ihren Fähigkeiten Bilder auf mehreren Monitoren anzeigen.
* Motherboard -Ports: Sie benötigen Ihr Motherboard, um genügend Videoausgänge (z. B. HDMI, DisplayPort) zu haben, um die gewünschte Anzahl von Monitoren zu unterstützen.
Hier ist, was Sie überprüfen müssen:
1. Die integrierte Grafik Ihrer CPU:
- Sehen Sie sich Ihr CPU -Modell online an und prüfen Sie, ob es integrierte Grafiken hat.
- Überprüfen Sie die Website des Herstellers auf Spezifikationen in den Funktionen der IGPU (z. B. maximale Anzahl von Anzeigen, unterstützten Auflösungen).
2. Die Ports Ihres Motherboards:
- Überprüfen Sie die Nummer und die Art der Videoanschlüsse in Ihrem Motherboard (z. B. HDMI, DisplayPort, DVI).
- Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Ports verfügen, um beide Monitore zu verbinden.
Wenn eine dedizierte Grafikkarte empfohlen wird:
* hohe Auflösung oder hohe Aktualisierungsrate -Monitore: Wenn Sie hochauflösende oder hochrangige Ratenmonitore verwenden, bietet eine dedizierte Grafikkarte eine bessere Leistung und reibungslosere Bilder.
* schweres Spiele oder Videobearbeitung: Wenn Sie planen, intensive Aufgaben wie Spiele oder Videobearbeitung zu erledigen, wird eine dedizierte Grafikkarte sehr empfohlen.
* Mehrere Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen: Eine dedizierte Grafikkarte bietet häufig mehr Flexibilität bei der Verwaltung verschiedener Auflösungen über mehrere Monitore hinweg.
Abschließend:
Sie können wahrscheinlich integrierte Grafiken für Dual-Monitor-Setups verwenden. Für Hochleistungsaufgaben oder bestimmte Monitorkonfigurationen ist jedoch möglicherweise eine dedizierte Grafikkarte erforderlich.