KB steht für
Kilobyte . Es handelt sich um eine Einheit des Computerspeichers und wird verwendet, um die Datenmenge zu messen, die ein Computer speichern oder zugreifen kann.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Kilobyte (KB): 1 kb entspricht 1.024 Bytes.
* byte (b): Ein Byte ist die grundlegende Einheit digitaler Informationen, die typischerweise ein einzelnes Zeichen darstellt.
Wenn Sie also eine als 1 kb beschriebene Computerspeichergröße sehen, kann dies 1.024 Datenspeicher speichern.
Wichtiger Hinweis:
* In der Informatik wird ein Kilobyte (KB) oft als 1.024 Bytes definiert, während er im täglichen Gebrauch manchmal auf 1.000 Bytes abgerundet wird. Dieser Unterschied kann zu Verwirrung führen, daher ist es immer am besten, sich des Kontextes bei der Arbeit mit Speichergrößen bewusst zu sein.
Hier ist eine Tabelle, in der verschiedene Einheiten des Computerspeichers verglichen werden:
| Einheit | Wert in Bytes |
| --- | --- |
| Kilobyte (KB) | 1,024 |
| Megabyte (MB) | 1.048.576 (1.024 kb) |
| Gigabyte (GB) | 1.073.741.824 (1.024 MB) |
| Terabyte (TB) | 1.099.511.627.776 (1.024 GB) |
| Petabyte (PB) | 1.125.899.906.842.624 (1.024 TB) |
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie andere Fragen haben!