Es hört sich so an, als hätten Sie ein paar Dinge, die angesprochen werden müssen. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Probleme mit Problem- und Fehlerbehebungsschritten:
das Problem verstehen
* Kein Stiefel: Dies bedeutet, dass Ihr Computer nicht in der Lage ist, auf das Betriebssystem zu starten und zugreifen zu können.
* CD -Laufwerke offen: Dies ist ungewöhnlich und schlägt ein mögliches Machtproblem oder einen Konflikt mit der neuen PSU vor.
mögliche Ursachen
* Stromversorgungskompatibilität: Die neue PSU ist möglicherweise nicht vollständig mit Ihrem Motherboard kompatibel. Dies kann passieren, wenn die Steckverbinder unterschiedlich sind, die Leistung nicht ausreicht oder die neue PSU nicht über die rechte Leistung für Ihre Komponenten verfügt.
* PSU -Installationsfehler: Möglicherweise haben Sie versehentlich etwas falsch angeschlossen, z. B. den 24-poligen Motherboard-Stromanschluss oder den CPU-Stromanschluss.
* Kurzschluss: Irgendwo im Computer kann es einen Kurzschluss geben, der durch unsachgemäß installierte Komponenten oder einen fehlerhaften Teil verursacht werden kann.
* Motherboard -Ausgabe: Es ist weniger wahrscheinlich, aber es besteht die Möglichkeit, dass das Motherboard selbst beschädigt ist oder einen Fehler hat.
Fehlerbehebung Schritte
1. Überprüfen Sie die Stromversorgung:
* Kompatibilität überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die PSU über die rechte Leistung und die Anschlüsse für Ihr Motherboard und Ihre Komponenten verfügt. Suchen Sie nach kompatiblen Anschlüssen für die CPU, das Motherboard und alle anderen Peripheriegeräte.
* Verbindungen doppelt überprüfen: Öffnen Sie den Computerfall und untersuchen Sie sorgfältig alle Leistungsverbindungen. Stellen Sie sicher, dass der 24-polige ATX-Stecker, der 4/8-Pin-CPU-Stecker und alle anderen Stromverbinder sicher angeschlossen sind.
* Komponenten erneut einsetzen: Entfernen Sie die Grafikkarte und alle anderen PCI-E-Karten sorgfältig und erneut, um sicherzustellen, dass sie einen guten Kontakt herstellen.
2. Einen Leistungszyklus durchführen:
* Ziehen Sie den Computer aus der Stromquelle aus.
* Halten Sie den Netzknopf 30 Sekunden lang gedrückt, um die Reststromkraft abzulassen.
* Schließen Sie den Computer wieder ein und versuchen Sie, ihn einzuschalten.
3. Auf Kurzstrecken untersuchen:
* Komponenten inspizieren: Suchen Sie nach gebogenen oder gebrochenen Stiften für Komponenten oder nach Komponenten, die mit dem Fall oder anderen Teilen in Kontakt stehen.
* Isolieren von Komponenten: Wenn Sie vermuten, dass eine Komponente möglicherweise fehlerhaft ist, versuchen Sie, sie zu entfernen, um festzustellen, ob das Problem bestehen bleibt. Entfernen Sie beispielsweise die Grafikkarte und versuchen Sie, den Computer mit der Onboard -Grafik zu starten.
4. BIOS -Einstellungen:
* Boot -Bestellung: Geben Sie das BIOS -Setup ein, indem Sie die entsprechende Taste während des Bootes drücken (häufig F2 oder Del). Stellen Sie sicher, dass die Startreihenfolge korrekt ist und dass die Festplatte als primäres Startgerät aufgeführt ist.
5. Test mit einem bekannten guten PSU:
* Wenn Sie Zugriff auf eine andere PSU haben, von der Sie wissen, dass sie funktioniert, ersetzen Sie das neue PSU durch das alte, um festzustellen, ob das Problem behoben ist.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen:
* Statischer Strom: Erden Sie sich immer vor dem Umgang mit Komponenten. Dies kann dazu beitragen, Schäden durch statische Elektrizität zu verhindern.
* Sicherheit zuerst: Wenn Sie nicht wohl in einem Computer arbeiten, suchen Sie sich Hilfe von einem Techniker.
Benötigen Sie mehr Hilfe?
Wenn Sie diese Schritte ausprobiert haben und Ihr Computer immer noch nicht startet, ist dies wahrscheinlich ein komplexeres Problem. Erwägen Sie, Hilfe von einem qualifizierten Computertechniker zu suchen oder den Hersteller Ihres Netzteils oder Ihres Motherboards zur Unterstützung zu kontaktieren.