Wenn Ihr Computer zum A:Laufwerk (ein Diskettenlaufwerk, das in modernen Computern extrem ungewöhnlich ist) bootet, und Sie beabsichtigen, von einer CD (oder häufiger eine DVD- oder USB-Laufwerk) mit der MS-DOS-Heimdiskette zu starten, ist das Problem, dass die Startreihenfolge Ihres Computers falsch ist. Der Computer sucht nach einer bootfähigen Festplatte in der A:zuerst und findet nichts oder eine nicht startbare Festplatte.
Um dies zu beheben:
1. Suchen Sie das BIOS/UEFI -Setup: Dies wird normalerweise durch Drücken einer Taste (z. B. Löschen, F2, F10, F12 oder ESC) während des anfänglichen Self-On-Selbsttests (Post) zugegriffen. Der genaue Schlüssel variiert je nach Hersteller Ihres Computers. Überprüfen Sie die Dokumentation Ihres Computerhandbuchs oder der Motherboard, wenn Sie sich nicht sicher sind.
2. Die Startreihenfolge ändern: Suchen Sie im BIOS/UEFI -Setup den Abschnitt mit Startreihenfolge oder Startprioritäten. Sie sehen eine Liste bootfähiger Geräte (z. B. CD/DVD -ROM, USB -Laufwerk, Festplatte, Netzwerk).
3. Priorisieren Sie das richtige Laufwerk: Verschieben Sie das CD/DVD -ROM -Laufwerk (oder USB -Laufwerk, wenn Sie es verwenden) auf die Spitze der Startauftragsliste. Dies stellt sicher, dass der Computer versucht, vor dem Überprüfen des Diskettenlaufwerks von Ihren MS-DOS-Installationsmedien zu starten.
4. Speichern und Beenden: Speichern Sie die Änderungen, die Sie an den BIOS/UEFI -Einstellungen vorgenommen haben, und beenden Sie das Setup -Dienstprogramm. Ihr Computer sollte jetzt neu starten und versuchen, von Ihrem MS-DOS-CD/DVD- oder USB-Laufwerk aus zu starten.
Wichtige Überlegungen:
* Diskettenlaufwerk: Wenn Sie ein Floppy -Laufwerk angeschlossen haben, * entfernen Sie die Diskette physisch * vom Laufwerk aus dem Laufwerk. Eine Festplatte im A:Laufwerk wird immer zuerst überprüft, wenn es in der Startreihenfolge ist.
* Boot Media: Stellen Sie absolut sicher, dass Ihr CD/DVD- oder USB-Laufwerk eine bootfähige MS-DOS-Installation enthält. Eine einfache Datenplatte funktioniert nicht.
* Legacy vs uefi: Moderne Computer verwenden häufig UEFI -Firmware anstelle des älteren BIOS. Das Boot -Menü und die Optionen können etwas anders aussehen.
* USB -Boot: Wenn Sie ein USB-Laufwerk verwenden, stellen Sie sicher, dass es korrekt formatiert ist (normalerweise FAT oder FAT32), und die MS-DOS-Dateien werden in das Stammverzeichnis kopiert.
Wenn Sie weiterhin Probleme haben, geben Sie Details über die Marke und das Modell Ihres Computers sowie die Art der von Ihnen verwendeten MS-DOS-Installationsmedien an. Dies wird dazu beitragen, spezifischere Schritte zur Fehlerbehebung zu liefern.