DVDs erzielen durch eine Kombination von drei Haupttechniken eine größere Kapazität als CDs:
1. kleinerer Spurabstand: DVDs haben Spuren (die Spiraldatenpfade), die viel näher zusammen sind als die auf CDs. Dies ermöglicht es mehr Tracks, auf die CD zu passen.
2. kleinere Grubengröße: Die Gruben (Eindringlinge, die Datenbits auf einer DVD darstellen) sind kleiner als die auf einer CD. Auf diese Weise können mehr Datenbits in denselben Bereich gepackt werden.
3. Dual-Layer-Speicher: Viele DVDs verwenden eine Dual-Layer-Struktur. Dies bedeutet, dass es zwei separate Schichten von Aufzeichnungsmaterial gibt, die die Speicherkapazität im Vergleich zu einer Einzelscheibe effektiv verdoppelt. Jede Schicht hat eine eigene reflektierende Oberfläche zum Lesen der Daten.