Es ist nicht ganz so einfach. Während
GHz (Gigahertz) repräsentiert die Taktrate eines Prozessors,
Es ist nicht der einzige Faktor, der die Verarbeitungsgeschwindigkeit bestimmt . Hier ist der Grund:
GHz erzählt nur einen Teil der Geschichte:
* Uhr Geschwindigkeit: GHz misst, wie viele Zyklen ein Prozessor pro Sekunde absolviert. Höheres GHz bedeutet im Allgemeinen eine schnellere Verarbeitung.
* Kerne und Fäden: Moderne Prozessoren haben mehrere Kerne und Fäden, sodass sie mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen können. Mehr Kerne und Fäden können einen Einzelkernprozessor mit einem höheren GHz oft übertreffen.
* Cache -Größe: Der Cache -Speicher fungiert als temporärer Speicherplatz für häufig verwendete Daten, wodurch der Prozessor erforderlich ist, um einen langsameren Hauptspeicher zuzugreifen. Größere Cache -Größen können die Leistung erheblich verbessern.
* Architektur und Anweisungssatz: Der zugrunde liegende Architektur- und Unterrichtssatz eines Prozessors beeinflusst seine Leistung erheblich. Einige Architekturen sind von Natur aus effizienter als andere.
* Andere Faktoren: Faktoren wie Stromverbrauch, thermische Konstruktionskraft (TDP) und die Busgeschwindigkeit spielen ebenfalls eine Rolle.
Denken Sie so darüber nach:
Stellen Sie sich zwei Autos mit der gleichen Motorgröße (GHZ) vor. Ein Auto verfügt über einen leistungsstarken Motor (gute Architektur), einen großen Kraftstofftank (Cache) und ein effizientes Getriebe (Anweisungssatz). Das andere Auto verfügt über einen kleineren Kraftstofftank und weniger effizientes Getriebe. Das erste Auto wird wahrscheinlich viel schneller sein, obwohl beide die gleiche Motorgröße haben.
Schlussfolgerung:
Während GHZ ein entscheidender Faktor ist, ist es nicht der einzige. Um die Gesamtverarbeitungsgeschwindigkeit zu verstehen, müssen Sie die Architektur des Prozessors, die Kernzahl, die Cache -Größe und die anderen technischen Spezifikationen berücksichtigen.