Während sowohl Intel Pentium 4 2,0 GHz als auch Core 2 Duo -Prozessoren in ihren Spezifikationen "GHz" haben, ist es irreführend, sie ausschließlich auf der Basis der Taktrate zu vergleichen. Hier ist der Grund:
Architektur und Design:
* Pentium 4: Dieser Prozessor verwendete eine "NetBurst" -Scharchitektur und konzentrierte sich auf hohe Taktgeschwindigkeiten. Es hatte jedoch eine komplexe Design- und ineffiziente Unterrichtspipeline, was zu einer geringeren Leistung pro Taktzyklus im Vergleich zu späteren Prozessoren führte.
* Core 2 Duo: Dieser Prozessor führte eine neue "Kernarchitektur" ein und betonte Effizienz und Stromverbrauch. Es verwendete eine effizientere Unterrichtspipeline und hatte ein Dual-Core-Design (zwei Kerne zusammenarbeiten), wodurch die Leistung erheblich gesteigert wurde.
Gesamtleistung:
* Core 2 Duo: Sogar ein Core 2-Duo-Prozessor mit einer niedrigeren Taktgeschwindigkeit (z. B. 1,8 GHz) würde ein Pentium 4 2,0 GHz aufgrund seiner überlegenen Architektur und seines Dual-Core-Designs erheblich übertreffen.
* Pentium 4: Während das Pentium 4 2,0 GHz eine höhere Taktgeschwindigkeit aufweist, würde es in modernen Aufgaben wie Multitasking, Spielen und Videobearbeitung kämpfen.
Beispiel:
Ein Core 2 -Duo E6600 (2,4 GHz) würde eine deutlich bessere Leistung bieten als ein Pentium 4 2,0 GHz -Prozessor.
Zusammenfassend:
Während die Taktgeschwindigkeit ähnlich erscheinen mag, macht es das Core 2 Duo-Architektur und das Dual-Core-Design zu einem viel leistungsstärkeren Prozessor als das Pentium 4, was eine deutlich bessere Gesamtleistung bietet. Das Pentium 4 2,0 GHz wäre in realen Anwendungen deutlich langsamer.