A
Front-End-Prozessor (FEP) ist eine Art Computersystem, das als Vermittler zwischen einem Mainframe -Computer und einem Netzwerk von Terminals oder anderen Geräten fungiert. Es ist für Aufgaben ausgelegt, wie z. B.:
1. Datenformatierung und Konvertierung:
- Konvertieren von Daten aus dem von den Terminals verwendeten Format in das vom Mainframe verstandene Format.
- Umgang mit verschiedenen Kommunikationsprotokollen, die von den Terminals und dem Mainframe verwendet werden.
2. Fehlerprüfung und Korrektur:
- Erkennung und Korrektur von Fehlern bei der Datenübertragung.
- Sicherstellung der Datenintegrität während der Kommunikation.
3. Datenkomprimierung und Verschlüsselung:
- Komprimieren Sie Daten, um die Übertragungszeit und -kosten zu verkürzen.
- Daten verschlüsseln, um die Sicherheit zu verbessern.
4. Ressourcenverwaltung:
- Ressourcen wie Speicher und Verarbeitungsleistung für Klemmen zuweisen.
- Verwaltung des Benutzerzugriffs und der Sicherheit.
5. Datenpufferung:
- Daten vorübergehend halten, um den Datenfluss zwischen den Terminals und dem Mainframe zu glätten.
6. Zeilenkontrolle:
- Steuern des Datenflusss auf Kommunikationsleitungen.
- Verwalten mehrerer Verbindungen zwischen Klemmen und Mainframe.
7. Ableiten von Mainframe -Verarbeitung:
- Umgang mit einfachen Aufgaben wie Datenvalidierung und Formatierung, Reduzierung der Arbeitsbelastung im Mainframe.
Vorteile der Verwendung eines FEP:
- Verbesserte Leistung: FEPs können Datenverarbeitungs- und Kommunikationsaufgaben erledigen und den Mainframe für komplexere Vorgänge befreien.
- Verbesserte Sicherheit: FEPs können Sicherheitsmerkmale wie Datenverschlüsselung und Zugriffskontrolle bereitstellen.
- erhöhte Flexibilität: FEPs können verschiedene Arten von Klemmen und Geräten mit dem Mainframe anschließen.
- Kosteneinsparungen: FEPs können die Kommunikationskosten senken, indem sie Daten komprimieren und die Leitungsnutzung optimieren.
Beispiele für FEP -Anwendungen:
- Teleprozessing: Umgang mit Datenkommunikation zwischen Fernklemmen und zentralem Mainframe.
- Dateneingabesysteme: Verarbeitungsdaten, die von Benutzern an Terminals eingegeben wurden.
- Bankensysteme: Umgang mit Transaktionen zwischen Bankfilialen und einem zentralen Verarbeitungssystem.
FEPs werden jedoch weniger verbreitet, wenn die Technologie fortgeschritten ist. Mit dem Aufkommen leistungsstarker Personalcomputer und Netzwerktechnologien werden viele der Funktionen, die einst von FEPs einmal ausgeführt wurden, jetzt von anderen Systemen behandelt.