Es gibt keinen einzigen Bus direkt zwischen dem CPU- und L2 -Cache. Stattdessen ist die Verbindung komplexer und hängt von der spezifischen Architektur ab:
* moderne CPUs: L2 -Cache ist normalerweise integriert Direkt auf die CPU -Sterbe, was bedeutet, dass es keinen separaten Bus gibt. Die Kommunikation zwischen CPU und L2 erfolgt intern durch Hochgeschwindigkeits-Spezialverbindungen.
* ältere CPUs: Einige ältere Architekturen hatten einen separaten Bus zwischen dem CPU- und L2 -Cache. Dieser Bus wäre schneller als der Hauptsystem -Bus, aber langsamer als die internen Verbindungen in modernen Systemen.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* CPU: Die zentrale Verarbeitungseinheit, bei der Berechnungen auftreten.
* l1 Cache: Ein sehr kleiner, schneller Speicher der CPU selbst, der für die am häufigsten zugegriffenen Daten verwendet wird.
* l2 Cache: Ein größerer, etwas langsamerer Cache als L1, mit dem mehr Daten gespeichert werden.
* l3 Cache: Ein noch größerer, langsamerer Cache, der normalerweise zwischen mehreren CPU -Kernen geteilt wird.
Kommunikationsfluss:
1. Wenn die CPU Daten benötigt, überprüft sie zunächst den L1 -Cache.
2. Wenn die Daten nicht in L1 sind, überprüft die CPU den L2 -Cache.
3. Wenn die Daten nicht in L2 sind, greift die CPU über den Systembus auf den Hauptspeicher (RAM) zu.
Der L2 -Cache ist über interne Verbindungen mit der CPU angeschlossen , die viel schneller sind als externe Busse.
Zusammenfassend:
* Es gibt keinen speziellen Bus zwischen dem CPU- und L2 -Cache im modernen CPUs.
* Die Verbindung erfolgt durch schnelle, interne Verbindungen.
* Ältere CPUs haben möglicherweise separate, dedizierte Busse zwischen dem CPU- und L2 -Cache verwendet.