Der Intel Itanium Processor (auch als IA-64 bekannt) war eine hochwertige 64-Bit-Prozessorarchitektur, die als Nachfolger der X86-Architektur von Intel entwickelt wurde. Das Ziel war es, die Leistung für High-End-Server- und Workstation-Anwendungen durch mehrere wichtige Funktionen erheblich zu ermöglichen:
* explizit paralleles Anweisungs Computing (episch): Dies war die Kerninnovation von Itanium. Anstelle der Ausführung von X86 in der Ordnung verwendete Itanium Epic, sodass der Prozessor mehrere Anweisungen gleichzeitig parallel ausführen kann. Dies wurde durch eine komplexe Anweisungssatz und eine ausgefeilte Compiler -Technologie erreicht, die Anweisungen für die parallele Ausführung planen musste.
* 64-Bit-Architektur: Itanium war nativ eine 64-Bit-Architektur, die größere Adressräume und das Potenzial für den Umgang mit wesentlich mehr Speicher als 32-Bit-Prozessoren bietet.
* vliw (sehr langes Anweisungswort): Jede Itanium -Anweisung könnte mehrere Vorgänge darstellen, die eine effizientere Nutzung der Ausführungseinheiten des Prozessors ermöglichen.
Warum es fehlgeschlagen ist:
Trotz seines innovativen Designs stand die Itanium -Architektur mit erheblichen Herausforderungen, die letztendlich zu ihrem Versagen führten:
* Softwarekompatibilität: Die epische Architektur erforderte eine umfassende Compiler -Optimierung, um die parallelen Ausführungsfunktionen zu nutzen. Das Portieren bestehender Software nach Itanium war schwierig und teuer und begrenzte seine Einführung. Die meisten Software wurden weiterhin auf X86 ausgeführt und die Leistungsvorteile Itaniums in vielen Fällen irrelevant.
* Taktdrehzahlbeschränkungen: Während Itanium theoretisch eine hohe Leistung bieten könnte, erwies sich die Erzielung hoher Taktgeschwindigkeiten aufgrund seiner komplexen Architektur als schwierig. Dies begrenzte seine Gesamtleistung im Vergleich zu schnelleren, einfacheren X86-64-Prozessoren.
* Stromverbrauch: Die Komplexität von Itanium machte es zu einem relativ leistungsstarken Prozessor, zu einem signifikanten Nachteil in Rechenzentren.
* hohe Kosten: Itanium -Prozessoren und unterstützende Systeme waren teuer und behinderten die weit verbreitete Akzeptanz weiter.
Kurz gesagt, Intels Itanium war ein technologisches Wunder, das durch seine Komplexität und mangelnde Softwareunterstützung behindert wurde. Während ein bedeutender Fortschritt in der Prozessorarchitektur letztendlich die X86 -Architektur nicht verdrängte, die sich weiterhin verbesserte und sich schneller anpasste. Die Produktion von Itanium -Prozessoren wurde eingestellt.