Es gibt keine einzige "normale" CPU- oder CPU -Nummer. Der Begriff "normal" ist relativ und hängt stark vom Kontext ab. Was für ein eingebettetes System mit geringer Leistung (wie in einem Mikrowellenofen) normal ist, unterscheidet sich stark von dem, was für einen High-End-Gaming-PC oder einen Server in einem Rechenzentrum normal ist.
Um zu verstehen, was eine "normale" CPU ausmacht, müssen Sie die Anwendung oder das Gerät angeben. Zu den Faktoren, die sich auswirken, was als normal angesehen wird, gehören:
* Leistung: Gemessen in Taktgeschwindigkeit (GHZ), Anzahl der Kerne und Anweisungen pro Taktzyklus (IPC). Höhere Zahlen bedeuten im Allgemeinen eine bessere Leistung, aber nicht immer.
* Stromverbrauch: Ein niedrigerer Stromverbrauch ist für mobile Geräte und energieeffiziente Systeme im Allgemeinen besser.
* Preis: Die Kosten der CPU sind ein wesentlicher Faktor.
* Anwendung: Eine für das Spielen geeignete CPU kann für einfache Büroaufgaben übertrieben sein.
Anstatt nach einer "normalen" CPU zu suchen, ist es hilfreicher, Ihre Bedürfnisse (Budget, beabsichtigte Verwendung, gewünschte Leistung) anzugeben und anschließend CPUs zu recherchieren, die diesen Anforderungen entsprechen. Websites wie UserBenchmark, CPU Monkey und Passmark bieten Benchmarks, mit denen Sie verschiedene CPUs vergleichen können.