Das Mikro:Bit verwendet a
32-Bit Arm Cortex-M0+ -Prozessor . Seine Aufgabe ist es, die Anweisungen aus den von Ihnen geschriebenen Programmen auszuführen (oder hochzuladen). Dies beinhaltet:
* Anweisungen und Dekodierung: Der Prozessor liest Anweisungen aus dem Speicher des Programms und interpretiert das, was sie bedeuten.
* Anweisungen ausführen: Es führt die Anweisungen durch, die möglicherweise beinhalten:
* arithmetische und logische Operationen: Hinzufügen, Subtrahieren, Vergleich von Werten.
* Datenmanipulation: Daten im Speicher bewegen.
* Kontrollfluss: Entscheidungen zu treffen, die auf Bedingungen basieren (z. B. IF-Then-ELSE-Aussagen) und wiederholt Anweisungen durchlaufen.
* Eingabe/Ausgabe (E/O): Kommunizieren Sie mit dem Micro:Bits verschiedenen Komponenten wie LEDs, Tasten, Beschleunigungsmesser, Radio usw.
* Speicher verwalten: Der Prozessor verfolgt, wo Daten und Anweisungen im Micro:Bit -Speicher gespeichert sind.
* Timing und Planung: Es stellt sicher, dass verschiedene Teile Ihres Programms in der richtigen Reihenfolge und zu den richtigen Zeiten ausgeführt werden.
Im Wesentlichen ist der Prozessor das "Gehirn" des Micro:Bit, verantwortlich für die Durchführung aller Berechnungen und die Steuerung der Hardware, um die Gerätefunktion gemäß Ihrem Programm zu machen. Es ist eine relativ geringe Leistung, aber effizienter Prozessor, der perfekt für die Aufgaben geeignet ist, die das Mikro:Bit ausführt.