Damit eine CPU und ein Motherboard zusammen funktionieren, müssen mehrere wichtige Aspekte kompatibel sein:
* Socket Typ: Dies ist der physische Anschluss auf dem Motherboard, auf dem sich die CPU befindet. Die CPU muss einen passenden Socket -Typ haben. Eine CPU mit einem LGA 1700 -Sockel wird * nicht * in einem Motherboard mit einem AM4 -Sockel arbeiten. Dies ist der wichtigste Aspekt der Kompatibilität.
* Chipsatz: Der Motherboard -Chipsatz bestimmt die Merkmale und Funktionen des Motherboards, einschließlich der unterstützten CPU -Generationen und -Technologien. Auch wenn der Socket -Typ übereinstimmt, unterstützt der Chipsatz möglicherweise nicht die spezifische CPU, die Sie verwenden möchten. Ein Motherboard mit einem älteren Chipsatz ist möglicherweise nicht mit neueren CPUs kompatibel, selbst wenn sie denselben Sockel haben.
* BIOS/UEFI -Unterstützung: Das BIOS -BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) muss das spezifische CPU -Modell erkennen und unterstützen. Ältere BIOS -Versionen müssen möglicherweise aktualisiert (blinkt), um neuere CPUs zu unterstützen. Ein Versagen der Aktualisierung kann dazu führen, dass das System nicht bootet.
* Leistungsanforderungen: Das Motherboard muss der CPU ausreichend Leistung liefern. Dies ist in der Regel kein großes Problem, solange die PSU (Netzteileinheit) korrekt groß ist, aber extremes Übertakten könnte die Grenzen überschreiten.
* Wärmelösung: Die thermische Lösung von Motherboard und CPU (Kühlkörper und/oder Kühllüfter) müssen in Bezug auf die physische Größe und den Montagemechanismus kompatibel sein.
* Speicherunterstützung: Obwohl nicht direkt die CPU -Kompatibilität, müssen das Motherboard und die CPU mit demselben Typ und derselben RAM -Geschwindigkeit kompatibel sein. Eine CPU könnte einen schnelleren RAM unterstützen als ein Motherboard.
Kurz gesagt, die sorgfältige Überprüfung der Spezifikationen des Motherboards (häufig auf der Website des Herstellers) ist entscheidend, um die Kompatibilität mit der ausgewählten CPU zu gewährleisten. Die Website des Herstellers enthält häufig eine Liste der explizit unterstützten CPUs. Wenn die Kompatibilität in diesen Bereichen nicht gewährleistet ist, wird die CPU nicht korrekt oder überhaupt nicht funktionieren.