Bei der Auswahl eines neuen Prozessors sind drei wichtige Faktoren zu berücksichtigen:
1. Beabsichtigte Verwendung/Workload: Wofür werden Sie den Computer in erster Linie verwenden? Das Spielen erfordert einen anderen Prozessor als Videobearbeitung, Programmierung oder allgemeine Büroarbeit. Gaming priorisiert hohe Taktgeschwindigkeiten und mehrere Kerne, die Videobearbeitung bevorzugt viele Kerne und hohe Single-Core-Leistung, und allgemeine Büroaufgaben benötigen nur einen mäßig fähigen Prozessor. Das Verständnis Ihrer Bedürfnisse bestimmt die erforderlichen Funktionen des Prozessors (z. B. Kernzählungen, Taktgeschwindigkeit, Cache -Größe).
2. Budget: Die Prozessoren sind drastisch im Preis. Sie müssen bestimmen, wie viel Sie bereit sind, auszugeben. Höhere Prozessoren bieten eine überlegene Leistung, haben jedoch eine Prämie. Das Ausgleich der Leistungsbedürfnisse mit Ihrem Budget ist von entscheidender Bedeutung.
3. Plattformkompatibilität (Socket -Typ &Motherboard): Prozessoren sind für bestimmte Motherboard -Steckdosen ausgelegt. Bei der Auswahl eines Prozessors müssen Sie sicherstellen, dass er mit Ihrem vorhandenen Motherboard (falls Upgrade) oder dem Motherboard, das Sie kaufen möchten, kompatibel sind. Ein inkompatibler Prozessor passt einfach nicht oder funktioniert. Sie müssen den Socket -Typ sowohl der CPU als auch des Motherboards untersuchen, um die Kompatibilität zu gewährleisten.