Wenn die Leistung Ihrer CPU erheblich niedriger ist als ein vergleichbares Referenzsystem, gibt es mehrere potenzielle Ursachen und Schritte zur Fehlerbehebung, die Sie zur Verbesserung der Leistung unternehmen können. Diese können weitgehend als:
1. Softwareprobleme:
* Malware/Virus -Scan: Führen Sie einen vollständigen Systemscan mit einem seriösen Antiviren- und Anti-Malware-Programm aus. Malware kann die CPU -Leistung erheblich beeinflussen, indem Ressourcen im Hintergrund konsumiert werden.
* Hintergrundprozesse: Überprüfen Sie Ihren Task -Manager (Strg+Shift+ESC unter Windows, Activity Monitor on MacOS), um Prozesse zu identifizieren, die übermäßige CPU -Ressourcen konsumieren. Beenden Sie unnötige oder Ressourcen-Hogging-Anwendungen.
* veraltete Treiber: Veraltete oder beschädigte Geräte -Treiber (insbesondere Grafiktreiber) können zu Leistungsengpassungen führen. Aktualisieren Sie alle Treiber von der Website des Herstellers.
* Überlastete Startprogramme: Viele Programme starten automatisch beim Start und konsumieren Ressourcen, auch wenn sie nicht aktiv verwendet werden. Deaktivieren Sie unnötige Startup -Programme. (Dies erfolgt normalerweise über die Registerkarte Startup des Task -Managers oder eine ähnliche Systemeinstellung.)
* Betriebssystemprobleme: Ein beschädigtes oder fragmentiertes Betriebssystem kann die Leistung behindern. Erwägen Sie, einen Systemdateisprüfer (SFC -Scan unter Windows) oder eine Festplattenreinigung/Defragmentierungs -Dienstprogramme auszuführen. Eine saubere OS -Neuinstallation ist ein letzter Ausweg.
* ressourcenintensive Software: Einige Anwendungen sind von Natur aus ressourcenintensiv. Wenn ein bestimmtes Programm die Verlangsamung verursacht, erwägen Sie, es zu aktualisieren, eine leichtere Alternative zu verwenden oder deren Einstellungen zu optimieren.
* Windows -Updates: Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem vollständig aktualisiert ist. Updates enthalten häufig Leistungsverbesserungen und Sicherheitspatches.
2. Hardwareprobleme:
* Überhitzung: Eine zu heiße CPU wird ihre Leistung durchführen, um Schäden zu vermeiden. Überprüfen Sie Ihre CPU -Temperatur mithilfe der Überwachungssoftware (wie Hwmonitor oder Kerntemperatur). Stellen Sie eine ausreichende Kühlung sicher (saubere Lüfter, ausreichender Luftstrom, ordnungsgemäß aufgetragene Wärmepaste).
* Staubanbau: Die Staubansammlung im Fall Ihres Computers kann den Luftstrom einschränken und eine Überhitzung verursachen. Reinigen Sie das Innere Ihres Computers gründlich.
* fehlgeschlagene Hardware: Ein fehlerhafter Festplatten, RAM -Modul oder eine andere Komponente kann die Gesamtsystemleistung erheblich beeinflussen. Führen Sie die Speicherdiagnostik (wie Windows Memory Diagnostic oder MemTest86 aus) und Festplattengesundheitsprüfungen (wie Crystaldiskinfo) aus.
* Stromversorgungsprobleme: Eine unzureichende oder fehlgeschlagene Netzteileinheit (PSU) bietet der CPU möglicherweise nicht genügend Leistung, was zu Instabilitäts- und Leistungsabfällen führt. Überprüfen Sie die PSU -Welt und stellen Sie sicher, dass sie für die Komponenten Ihres Systems angemessen sind.
* CPU -Abbau: Im Laufe der Zeit kann sich CPUs abbauen, obwohl dies weniger häufig ist. Wenn Sie das System seit mehreren Jahren hatten, ist dies eine Möglichkeit, aber im Allgemeinen weniger wahrscheinlich als Software oder thermische Probleme.
3. BIOS/UEFI -Einstellungen:
* Stromeinstellungen: Überprüfen Sie Ihre BIOS/UEFI -Einstellungen auf Stromverwaltungsoptionen. Stellen Sie sicher, dass Stromsparmodi die CPU -Leistung nicht aggressiv einschränken. Suchen Sie nach Einstellungen im Zusammenhang mit CPU -Leistung, Leistungsbegrenzungen oder Turbo -Boost.
Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Beginnen Sie mit der Software: Geben Sie zunächst potenzielle Softwareprobleme an, da dies die häufigsten Schuldigen sind.
2. CPU -Temperatur überwachen: Überprüfen Sie, ob Ihre CPU eine Überhitzung ist.
3. Diagnostik ausführen: Testen Sie Ihren RAM und Ihre Festplatte auf Fehler.
4. Stromversorgung überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr PSU für die Stromanforderungen Ihres Systems ausreicht.
5. Hardware -Upgrades betrachten: Wenn Software- und thermische Probleme ausgeschlossen sind, ist möglicherweise ein Hardware -Upgrade (wie mehr RAM oder eine schnellere SSD) erforderlich. Dies ist jedoch erst nach einer gründlichen Fehlerbehebung der obigen Punkte gerechtfertigt.
Vor dem Versuch, Hardware -Korrekturen zu versuchen, sichern Sie Ihre wichtigen Daten. Wenn Sie diese Schritte unangenehm selbst ausführen, wenden Sie sich an einen Computertechniker.