Es gibt keinen einzigen Erfinder des Dual-Core-Prozessors. Es ist genauer zu sagen, dass es das Ergebnis von Fortschritten mehrerer Unternehmen und Einzelpersonen war.
Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie Dual-Core-Prozessoren entstanden sind:
* Frühes Multiprozessing: Das Konzept mehrerer Prozessoren, die zusammenarbeiten (Multiprocessing), bestand lange vor Dual-Core-Prozessoren. Supercomputer in den 1960er und 1970er Jahren verwendeten mehrere CPUs. Dies waren jedoch teure und komplexe Systeme.
* frühe Multicore -Bemühungen: In den 1990er Jahren untersuchten Unternehmen wie IBM und Sun Microsystems Multi-Core-Chips für Hochleistungs-Computing. Diese waren immer noch teuer und nicht weit verbreitet.
* Der Aufstieg von Dual-Core: Der wichtigste Wendepunkt kam in den frühen 2000er Jahren. Die Notwendigkeit einer schnelleren Rechenleistung, die von der wachsenden Beliebtheit von Multimedia -Anwendungen und -spielern angetrieben wird, hat die Chiphersteller dazu veranlasst, Wege zu finden, um die Leistung zu verbessern, ohne den Stromverbrauch drastisch zu steigern.
* AMD: Im Jahr 2003 veröffentlichte AMD den Opteron, den ersten im Handel erhältlichen Multi-Core-Prozessor für Server. Dies ebnete den Weg für Mainstream-Multi-Kern-Chips.
* Intel: Intel folgte 2005 mit der Veröffentlichung des Pentium D und brachte Dual-Core-Prozessoren auf Desktops.
Daher spielten einzelne Unternehmen wie AMD und Intel eine entscheidende Rolle, um zwei Kernprozessoren auf den Markt zu bringen, aber die Entwicklung basiert auf der Grundlage früherer Arbeiten bei der Multiprozessierung und dem Multi-Core-Chip-Design.