Die CPU -Auslastung wird berechnet, indem die Zeitspanne, in der die CPU die Aufgaben mit der Gesamtzeit beobachtet hat, aktiv verarbeitet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies auszudrücken, und die spezifische Methode hängt von den verwendeten Tools und der gewünschten Detailebene ab. Hier sind einige häufige Ansätze:
1. Verwenden eines einfachen Prozentsatzes:
Dies ist die häufigste Methode, die als Prozentsatz zwischen 0% und 100% ausgedrückt wird.
* Formel: CPU -Auslastung =[(Gesamt -CPU -Zeit - Leerlaufzeit) / Gesamt -CPU -Zeit] * 100%
* Erläuterung:
* Gesamt -CPU -Zeit: Die Gesamtzeit beobachtet (z. B. eine Minute, eine Stunde).
* Leerlaufzeit: Die Zeit, die die CPU im Leerlauf verbrachte und nichts tat.
* Beispiel: Wenn die CPU 45 Sekunden aus einer Gesamtbeobachtungszeit von 60 Sekunden aktiv war, beträgt die Auslastung [(60 - 15) / 60] * 100% =75%.
2. Verwenden von Systemüberwachungstools:
Betriebssysteme und Systemüberwachungstools (wie Task -Manager unter Windows, Activity Monitor on MacOS, `top` oder` htop` on Linux) liefern die CPU -Nutzung direkt als Prozentsatz. Diese Tools berechnen es normalerweise mit der obigen Formel intern und aktualisieren den Prozentsatz im Laufe der Zeit dynamisch. Sie brechen häufig auch die Nutzung durch Kern oder Prozess ab.
3. Nutzung pro Kern:
Moderne Systeme haben mehrere Kerne. Die Berechnung der Nutzung pro Kern ergibt eine körnigere Ansicht. Die obige Formel gilt einzeln für jeden Kern. Die allgemeine CPU-Auslastung stellt dann den Durchschnitt oder die Summe der pro-Kern-Nutzung in Abhängigkeit vom Kontext dar (der Durchschnitt ist häufiger).
4. Nutzung pro Prozess:
Ähnlich wie bei Per-Kern können Sie berechnen, wie viel CPU-Zeit jeder individuelle Prozess verbraucht. Dies ist hilfreich, um ressourcenintensive Anwendungen zu identifizieren. Diese Informationen werden im Allgemeinen durch Systemüberwachungstools bereitgestellt. Der Prozentsatz ist relativ zur Gesamt -CPU -Zeit oder zur CPU -Zeit eines bestimmten Kerns in Abhängigkeit von der Fähigkeit des Werkzeugs.
Wichtige Überlegungen:
* Abtastung: Die meisten Überwachungstools verwenden die Probenahme. Sie machen in regelmäßigen Abständen Schnappschüsse der CPU -Verwendung. Dies führt zu geringfügigen Ungenauigkeiten, die jedoch für die meisten Zwecke im Allgemeinen ausreicht.
* Mittelung: Die gemeldete Nutzung ist häufig über einen bestimmten Zeitraum ein Durchschnitt. Eine kurze Abtastzeit kann Spikes zeigen, während eine längere Schwankungen glättet.
* Kontextumschaltung: Das Umschalten zwischen den Prozessen nimmt eine geringe Menge an CPU -Zeit auf, was die gemeldete Nutzung leicht aufblenden kann.
* Hyperthreading: Wenn Ihre CPU über ein Hyperthread verfügt, kann ein einzelner physischer Kern als zwei logische Kerne erscheinen. Die Gesamtnutzung in allen logischen Kernen könnte 100%überschreiten, da die Kerne die physischen Ressourcen teilen.
Zusammenfassend, obwohl die grundlegende prozentuale Berechnung unkompliziert ist, beruht die praktische Messung der CPU -Auslastung auf Systemwerkzeugen für genaue und detaillierte Informationen, wobei häufig Daten durch Kern, Prozess oder sogar Thread unterteilt werden.