` mit den Richtlinien Ihres Hochleistungsleistungschemas; Sie können dies mit `powercfg /list" erhalten).
* Tools von Drittanbietern: Es stehen mehrere Versorgungsunternehmen zur Verfügung (Vorsicht bei der Verwendung von Software von Drittanbietern), die eine stärkere Kontrolle über CPU-Parkplätze und C-States bieten. Forschen Sie sorgfältig, bevor Sie ein solches Tool verwenden.
* Linux:
* CPU -Gouverneure: Linux verwendet CPU -Gouverneure, um die CPU -Frequenz- und Leistungseinsparung zu verwalten. Der "Ondemand" -Gergouverneur passt die CPU -Frequenz dynamisch an und kann im Leerlauf Kerne parken. Wenn Sie in den Gouverneur "Performance" wechseln, wird dies in der Regel das Parken verhindern, dies wird jedoch mehr Strom verbrauchen. Sie können den Gouverneur mithilfe von Tools wie `cpufreq-info` und` cpufreq-set` ändern und ändern. Zum Beispiel:`sudo cpufreq -set -g Performance`
* Kernelparameter (Bootoptionen): Einige Kernelparameter können das CPU -Leistungsmanagement beeinflussen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Verteilung, da diese sehr systemspezifisch sind und Neustarts erfordern.
* systemd (systemd-schläfend): Für fortschrittlichere Kontrolle untersuchen die Optionen innerhalb von Systemd, um das Verhalten des Stromspartes zu verwalten.
* macOS:
* Energy Saver Preferences: Ähnlich wie bei Windows können Sie die Einstellungen von MacOS von Energy Sparer gesteuern. Die Auswahl der Option "maximale Leistung" sollte dazu beitragen, aggressive CPU -Parkplätze zu verhindern. Möglicherweise haben Sie keine direkte Kontrolle über das Parken von Kern so granular wie in Windows oder Linux.
Wichtige Überlegungen:
* Leistung vs. Stromverbrauch: Das Beseitigen von Kernen erhöht den Stromverbrauch und die Wärmeerzeugung erheblich. Tun Sie dies nur, wenn Sie wirklich die zusätzliche Verarbeitungskraft benötigen und bereit sind, den Kompromiss zu akzeptieren.
* Identifizieren Sie die Notwendigkeit: Stellen Sie vor dem Versuch, Kerne zu "entpackt", sicher, dass dies notwendig ist. Überprüfen Sie Ihre CPU -Nutzung mithilfe von Task Manager (Windows), System Monitor (Linux) oder Activity Monitor (MACOS). Wenn Ihre CPU nicht maximiert, verbessert die Vereinbarung von Kernen die Leistung nicht und verschwendet nur Energie und erhöht die Wärme.
* Übertakten: Das Tänen der Kerne unterscheidet sich vom Übertakten. Übertakten erhöht die Taktgeschwindigkeit Ihrer CPU. Das Verpacken bringt nur Leerlaufkerne wieder online.
Wenn Sie Leistungsprobleme haben, sollten Sie diese anderen Lösungen berücksichtigen, bevor Sie auf die Vereinbarung von CPU -Kernen zurückgreifen:
* unnötige Anwendungen schließen: Systemressourcen frei machen.
* Treiber aktualisieren: Veraltete Fahrer können die Leistung beeinflussen.
* nach Malware prüfen: Malware kann die Systemleistung erheblich beeinflussen.
* RAM erhöhen: Niedriger RAM kann Leistungs Engpässe verursachen.
Denken Sie daran, Ihr System immer zu sichern, bevor Sie erhebliche Änderungen an den Einstellungen für die Leistungsverwaltung vornehmen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an die Dokumentation Ihres Betriebssystems oder suchen Sie bei erfahrenen Benutzern Unterstützung.