Die Anzahl der Personen, die einen Supercomputer verwenden können, ist keine feste Zahl. Es hängt von mehreren Faktoren ab:
* Zugriff: Supercomputer werden häufig in Forschungsinstitutionen, nationalen Labors oder großen Unternehmen untergebracht. Der Zugang wird in der Regel Forschern, Wissenschaftlern und Ingenieuren mit genehmigten Projekten gewährt, die die immense Rechenleistung erfordern. Die Anzahl der zugelassenen Benutzer variiert je nach Einrichtung und ihren Richtlinien stark.
* gleichzeitige Benutzer: Selbst bei Zugriff ist die Anzahl der Personen * gleichzeitig * mit einem Supercomputer durch seine Ressourcen begrenzt. Die Maschine verfügt über eine begrenzte Anzahl von Prozessoren, Speicher und Netzwerkbandbreite. Viele Jobs können gleichzeitig ausgeführt werden, aber die Zuteilung jedes Benutzers ist eingeschränkt.
* Zugriffstyp: Einige Benutzer haben möglicherweise direkten Zugriff auf die Maschine über eine Anmeldung, während andere möglicherweise Jobs über ein Warteschlangensystem einreichen und die Ressourcen mit vielen anderen teilen. Dies bedeutet, dass viele weitere Menschen die Maschine * indirekt * verwenden könnten. Zum Beispiel kann jemand Daten zu einem großen Projekt einbringen, das auf dem Supercomputer ausgeführt wird.
Kurz gesagt, es ist unmöglich, eine einzige Zahl zu geben. Tausende von Menschen können indirekt von den Ergebnissen profitieren, die von einem Supercomputer generiert wurden, während nur eine kleinere Anzahl direkter Zugriff hat und gleichzeitig sie verwenden.