Das Bestimmen, ob Ihre CPU funktioniert oder beschädigt ist, kann mehrere Schritte umfassen, von einfachen Beobachtungen bis hin zu mehr technischen Diagnostik. Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie man sich daran nähert:
1. Beobachten Sie externe Zeichen:
* Computer wird nicht gestartet: Wenn sich Ihr Computer überhaupt nicht einschaltet oder dass er nicht mehr angezeigt wird, kann die CPU der Schuldige sein, aber es ist auch möglich, dass es das Netzteil, das Motherboard oder das RAM ist.
* Systeminstabilität: Häufige Abstürze, blaue Bildschirme (BSODs in Windows), Einfrieren oder zufällige Neustarts deuten nachdrücklich auf ein Hardwareproblem hin, möglicherweise die CPU (obwohl es sich um andere Komponenten wie RAM oder die Festplatte handelt).
* Überhitzung: Wenn Ihr Computer ungewöhnlich heiß ist und insbesondere wenn der CPU -Lüfter ständig mit maximaler Geschwindigkeit ausgeführt wird, könnte Überhitzung die CPU beschädigen. Sie können die Temperaturen mithilfe der Systemüberwachungssoftware überwachen (dazu weiter unten).
* Lauter Lüftergeräusch: Übermäßiges Lüftergeräusch ist häufig ein Indikator für eine Überhitzung, die durch eine fehlgeschlagene CPU oder ihr Kühlsystem verursacht werden kann.
* physischer Schaden: Überprüfen Sie die CPU sorgfältig (nachdem Sie den Computerkoffer sicher abgeschoben und geöffnet haben). Suchen Sie nach offensichtlichen Anzeichen von physischen Schäden wie gebogenen Stiften, Verbrennungsmarken oder Rissen.
2. Interne Diagnostik (Software):
* Systemüberwachungstools: Laden Sie die Systemüberwachungssoftware wie Hwmonitor, Core Temp oder ähnliches herunter und verwenden Sie die Systemüberwachungssoftware. Diese Tools zeigen Ihnen:
* CPU -Temperatur: Hohe Temperaturen (über 80-90 ° C, abhängig vom CPU-Modell) weisen ein Problem konstant an.
* CPU -Verwendung: Wenn die CPU -Nutzung auch bei minimalen Aufgaben bei 100% auf 100% liegt, ist sie möglicherweise überladen (es ist unwahrscheinlich, dass sie die CPU selbst ist, aber auf Software oder andere Hardwareprobleme hinweist) oder ein Problem mit der CPU angeben.
* CPU -Taktgeschwindigkeit: Überprüfen Sie, ob die Taktgeschwindigkeit niedriger ist als erwartet. Eine konstant niedrige Taktgeschwindigkeit könnte auf ein Problem hinweisen.
* bios/uefi: Das BIOS oder UEFI Ihres Computers (die erste Start -Software) kann grundlegende Informationen zur CPU angezeigt. Überprüfen Sie, ob das CPU -Modell erkannt wird, und meldet Fehler. Durch die Eingabe des BIOS/UEFI muss normalerweise eine bestimmte Taste (z. B. Löschen, F2, F10, F12) während des Starts gedrückt werden - die spezifische Taste hängt von Ihrem Motherboard ab.
* Stresstest: Software wie Prime95, OCCT oder AIDA64 kann Ihre CPU für einen längeren Zeitraum unter starker Belastung versetzen. Dies hilft, Instabilität oder Überhitzungsprobleme zu identifizieren, die möglicherweise bei normalem Gebrauch möglicherweise nicht angezeigt werden. Überwachen Sie die Temperaturen während des Stresstests sorgfältig. Vorsicht wenden Sie: Stresstests können zu einer Überhitzung führen, wenn die Kühlung unzureichend ist. Lass es nicht unbeaufsichtigt laufen.
* Ereignisbieter (Windows): Überprüfen Sie den Windows Event Viewer auf kritische Fehler, die sich auf die CPU oder Hardware beziehen.
3. Erweiterte Diagnostik (Hardware):
* SEITEN SIE DIE CPU: Dies ist ein letzter Ausweg * Nach * Sie alle oben genannten ausprobiert haben. Schalten Sie das System vollständig mit, ziehen Sie das Netzkabel aus, erdenken sich selbst, um statische Elektrizitätsschäden zu vermeiden, und entfernen Sie die CPU in der Steckdose auf dem Motherboard vorsichtig. Stellen Sie sicher, dass die CPU ordnungsgemäß ausgerichtet und sicher sitzt.
* Ersetzen Sie die Komponenten einzeln (nur erweiterte Benutzer): Wenn Sie die CPU vermuten, aber nicht sicher sind, versuchen Sie, andere Komponenten wie RAM oder die Stromversorgung von einzeln zu ersetzen, um sie auszuschließen. Dies erfordert erhebliche technische Kenntnisse und Komfort mit Computerhardware.
* Professionelle Diagnostik: Wenn Sie alles ausprobiert haben und dennoch ein CPU -Problem vermutet haben, bringen Sie Ihren Computer zur professionellen Diagnose und Reparatur zu einem qualifizierten Computerreparaturtechniker.
Wichtige Überlegungen:
* Andere Komponenten: Viele Symptome, die mit einer ausfallenden CPU verbunden sind, könnten durch andere Hardwareprobleme (RAM, Motherboard, Stromversorgung usw.) verursacht werden. Die systematische Fehlerbehebung ist entscheidend.
* Softwareprobleme: Manchmal können Softwareprobleme Hardwarefehler imitieren. Führen Sie einen Virus -Scan aus und aktualisieren Sie Ihre Treiber, um Softwareprobleme auszuschließen.
* Übertakten: Wenn Sie Ihre CPU übertaktet haben, kann dies anfälliger für Instabilität und Beschädigung werden. Kehren Sie zu den Standardtaktgeschwindigkeiten zurück, wenn dies der Fall ist.
Wenn Sie es unangenehm fühlen, Ihren Computerfall zu öffnen oder mit seinen internen Komponenten zu arbeiten, suchen Sie Hilfe von einem qualifizierten Computertechniker. Der Versuch von Reparaturen ohne ausreichende Kenntnisse könnte weiteren Schaden verursachen.