Programme werden in
Hauptspeicher (RAM) kopiert Damit die CPU lesen kann.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Speicher (Festplatte/SSD): Die Programme werden ursprünglich auf einem anhaltenden Speichergerät wie einer Festplatte (Festplatte) oder einem Festkörperantrieb (SSD) gespeichert. Diese Geräte können Daten enthalten, auch wenn die Leistung ausgeschaltet ist.
* in RAM laden: Beim Start eines Programms kopiert das Betriebssystem die Anweisungen und Daten des Programms aus dem Speichergerät in den RAM (Random Access Memory).
* CPU -Zugriff: Die CPU kann nur direkt auf Daten und Anweisungen zugreifen, die sich in RAM befinden. Dies liegt daran, dass RAM viel schneller ist als Speichergeräte. Die CPU holt Anweisungen und Daten aus RAM ab, führt die Anweisungen aus und schreibt die Ergebnisse an RAM zurück.
* Warum RAM von entscheidender Bedeutung ist: Ohne RAM müsste die CPU ständig Daten aus dem langsamen Speichergerät lesen, was die Programmausführung extrem langsam macht. RAM fungiert als vorübergehender Hochgeschwindigkeitsarbeitsbereich für die CPU.
Zusammenfassend: Die CPU liest Anweisungen und Daten aus dem RAM (Hauptspeicher), um Programme auszuführen.