Der Prozess, den Sie beschreiben, heißt
automatische Updates und es ist eine Funktion in den meisten modernen Betriebssystemen (wie Windows, MacOS und Linux). So funktioniert es:
* Software -Updates: Betriebssysteme und Softwareanwendungen geben regelmäßig Aktualisierungen frei, um Fehler zu beheben, die Leistung zu verbessern und Sicherheitslücken zu beheben.
* Automatische Updates: Die automatische Aktualisierungsfunktion überprüft ständig nach neuen Updates und lädt sie im Hintergrund herunter.
* Installation: Abhängig vom Betriebssystem können Updates für eine bestimmte Zeit sofort installiert oder geplant werden.
Einige der Funktionen, die dies ermöglichen, umfassen:
* Server aktualisieren: Betriebssystemanbieter (wie Microsoft, Apple und verschiedene Linux -Verteilungen) pflegen Server, die die neuesten Updates hosten.
* Clients aktualisieren: Betriebssysteme haben integrierte Clients, die mit diesen Servern kommunizieren und die erforderlichen Updates herunterladen.
* geplante Schecks: Die Update -Clients prüfen regelmäßig nach neuen Updates, normalerweise regelmäßig (z. B. täglich, wöchentlich).
* Automatische Installation: Sobald Updates heruntergeladen wurden, werden sie häufig automatisch oder zu einer geplanten Zeit automatisch installiert.
Es ist wichtig zu beachten:
* Sicherheitsvorteile: Automatische Aktualisierungen sind entscheidend, um Ihren Computer sicher zu halten, da diese häufig kritische Sicherheitspatches enthalten.
* Konfiguration: Normalerweise können Sie anpassen, wie automatische Updates funktionieren, einschließlich des Zeitpunkts der Updates und der automatischen Installation von Updates oder erst nach der Überprüfung.
* automatische Updates deaktivieren: Obwohl es dringend empfohlen wird, automatische Updates aktiviert zu halten, können Sie diese gegebenenfalls deaktivieren. Dies erhöht jedoch die Anfälligkeit Ihres Computers für Sicherheitsbedrohungen.
Indem Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Software automatisch aktualisieren, schützen Sie Ihren Computer aktiv vor bekannten Schwachstellen und stellen die Zuverlässigkeit sicher.