Der Hauptunterschied zwischen Screen -Schriftarten und Drucker -Schriftarten liegt in ihrem
Zweck und der Optimierung :
Bildschirmschriften:
* optimiert für Anzeige: Entwickelt für klare und schnelle Rendering auf Computerbildschirmen und priorisieren die Lesbarkeit in kleineren Größen.
* Verwenden Sie normalerweise Anti-Aliasing: Glätten Sie gezackte Kanten für ein weicheres Aussehen.
* kann weniger Glyphen verwenden: Die Konzentration auf grundlegende Zeichen und Symbole, da der Bildschirmraum begrenzt ist.
* kann weniger Details verwenden: Einfachere Formen und Kurven sind häufig für schnellere Rendering.
* Beispiele: Arial, Verdana, Helvetica
Drucker Schriftarten:
* zum Drucken optimiert: Entwickelt, um beim Druck scharf und knusprig auszusehen, mit hohem Detail und Treue.
* kann keine Anti-Aliasing verwenden: Das Drucken bei hoher Auflösung negiert häufig die Notwendigkeit einer Glättung.
* Weitere Glyphen enthalten: Unterstützen Sie oft eine breite Palette von Zeichen und Symbolen für komplexe Dokumente.
* Fokus auf hohe Details und Präzision: Komplexe Kurven und feinere Details sind häufiger.
* Beispiele: Times New Roman, Garamond, Palatino
Hier ist eine Tabelle, in der die wichtigsten Unterschiede zusammengefasst sind:
| Feature | Bildschirmschrift | Drucker -Schriftart |
| --- | --- | --- |
| Zweck | Anzeige auf dem Bildschirm | Druck |
| Optimierung | Lesbarkeit bei kleinen Größen | Hohe Details und Schärfe |
| Anti-Aliasing | Oft verwendet | Kann nicht verwendet werden |
| Glyphen | Weniger | Mehr |
| Detail | Einfachere Formen | Komplexe Kurven und Details |
Zusammenfassend: Bildschirmschriften sind für Klarheit und Geschwindigkeit auf dem Bildschirm ausgelegt, während Drucker-Schriftarten beim Drucken hochwertige Ausgabe priorisieren.
Es ist jedoch wichtig zu beachten: Viele moderne Schriftarten eignen sich sowohl in Bildschirm- als auch in Druckumgebungen gut und bieten einen guten Kompromiss zwischen Lesbarkeit und Detail.