Tintenstrahldrucker bestehen aus einer Vielzahl von Materialien, darunter:
Hauptkomponenten:
* Kunststoff: Der Großteil des Außenbereichs des Druckers, einschließlich des Gehäuses, der Papierschale und einiger interner Komponenten, besteht aus Kunststoff. Dies macht den Drucker leicht und kostengünstig.
* Metall: Metall wird für wichtige Strukturkomponenten wie Druckkopf, Wagen und einige interne Zahnräder und Wellen verwendet. Dies bietet Haltbarkeit und Stabilität.
* Gummi: Gummi wird für Dichtungen, Walzen und andere Komponenten verwendet, die Flexibilität und Abriebefestigkeit benötigen.
* Glas: Einige Tintenpatronen haben möglicherweise Glaskomponenten, um die Tinte zu halten, obwohl dies weniger verbreitet ist.
interne Komponenten:
* Leiterplatten: Diese bestehen aus Glasfaser und Kupfer und steuern den Druckerbetrieb.
* Motoren: Verwendet, um den Druckkopf und Papier zu bewegen.
* Sensoren: Diese erkennen Papiergröße und andere wichtige Parameter.
* Tintenpatronen: Tintenpatronen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, einschließlich Kunststoff, Metall und sogar Silikon.
Andere:
* Papier: Dies ist das Medium, auf dem die Tinte gedruckt wird.
* Tinte: Dies ist eine komplexe Mischung aus Pigmenten, Harzen und anderen Zutaten.
Hinweis: Die in einem Drucker verwendeten spezifischen Materialien können je nach Hersteller und Modell variieren.