Ein Computerscanner überträgt den gedruckten Text in ein
digitales Bild . Dieses Bild kann dann mithilfe der optischen Charaktererkennungssoftware (OCR) verarbeitet werden, um das Bild in
bearbeitbare Text umzuwandeln .
Hier ist der Zusammenbruch:
1. Scannen: Der Scanner erfasst den gedruckten Text und erstellt ein digitales Bild davon.
2. OCR: Die OCR -Software analysiert das Bild und identifiziert die Zeichen und ihre Positionen.
3. Textkonvertierung: Die Software wandelt die identifizierten Zeichen in eine Textdatei um, die bearbeitet und gespeichert werden kann.
Während der Scanner selbst den Text nicht direkt überträgt, erstellt er die erforderliche digitale Darstellung, die es OCR ermöglicht, das Bild in nutzbare Text zu verwandeln.