Die sechs Schritte im Laserdruck werden allgemein als:
1. Verarbeitung: Der Computer sendet die Seitendaten (normalerweise als PostScript oder PCL) an den Drucker. Der interne Prozessor des Druckers interpretiert diese Daten und wandelt sie in ein Rasterbild um.
2. Laden: Eine rotierende Trommel (oder eine andere Bildgebungsfläche) erhält eine gleichmäßige elektrostatische Ladung.
3. Schreiben: Ein Laserstrahl scannt über die Trommel und entlädt bestimmte Bereiche, die den Bilddaten entsprechen. Gebiete, die berechnet bleiben, repräsentieren die Bereiche, die gedruckt werden sollen.
4. Entwicklung: Tonerpartikel (Pulvertinte) werden von den geladenen Bereichen der Trommel angezogen und bilden das Bild.
5. Transfer: Das Tonerbild wird elektrostatisch von der Trommel auf ein Blatt Papier übertragen.
6. Fusing: Wärme und Druck werden angewendet, um den Toner dauerhaft mit dem Papier zu verschmelzen und einen fertigen Druck zu erzeugen.