Es ist ungewöhnlich, dass ein Bruder MFC-420CN (oder einen beliebigen Drucker) Geräusche macht, während sie vollständig ausgeschaltet sind. Hier ist eine Aufschlüsselung der möglichen Gründe und Fehlerbehebungschritte:
1. Nicht vollständig ausgeschaltet (Standby -Modus):
* der wahrscheinlichste Schuldige: Viele Drucker, auch wenn "Off" erscheinen, befinden sich tatsächlich in einem Standby-Modus mit geringer Leistung. In diesem Modus können sie schnell auf Druckanforderungen von einem Computer antworten. Während des Standby können sie gelegentlich Wartungsaufgaben ausführen.
* Symptome: Möglicherweise hören Sie sehr schwaches Summen, Klicken oder surrende Geräusche. Das Geräusch kann sporadisch sein und alle paar Minuten oder Stunden auftreten.
* Fehlerbehebung:
* Stecker es! Ziehen Sie den Drucker aus dem Power Outlet aus. Wenn das Geräusch sofort aufhört, bekam der Drucker definitiv immer noch Strom und arbeitete in Standby -Zeit.
* Überprüfen Sie das Bedienfeld: Auch im Standby -Unternehmen kann der Drucker das Display regelmäßig aktualisieren oder die Kopfreinigung durchführen. Untersuchen Sie das Bedienfeld des Druckers auf Anzeichen von Aktivität (eine kurze Beleuchtung, das LCD zeigt etwas usw.).
* Tiefenschlafmodus (falls verfügbar): Wenden Sie sich an das Handbuch Ihres Druckers. Einige Bruderdrucker haben einen "tiefen Schlaf" oder "Power Save" -Modus, der die Leistung nach einer Zeit der Inaktivität vollständig reduziert. Aktivieren Sie dies, wenn es existiert.
2. Interne Komponenten kühlen langsam ab:
* seltener, aber möglich: Nach einem Druckauftrag können die internen Komponenten des Druckers (insbesondere die Fixiereinheit, die sich zum Schmelzen von Toner erwärmt) eine Weile dauern, bis es abkühlt wird.
* Symptome: Möglicherweise hören Sie knarren oder klicken, wenn sich das Kunststoffgehäuse und die inneren Teile aufgrund von Temperaturänderungen zusammenziehen. Diese Geräusche sollten sich im Laufe der Zeit (innerhalb weniger Stunden) verringern.
* Fehlerbehebung: Dies ist normalerweise normal. Lassen Sie den Drucker einfach vollständig abkühlen. Wenn die Geräusche übermäßig laut oder anhaltend sind, kann dies auf ein ernsthafteres Problem hinweisen.
3. Probleme mit dem Druckkopf oder der Kutsche:
* weniger wahrscheinlich, aber möglich: Der Druckkopfwagen oder andere mechanische Teile können stecken oder leicht falsch ausgerichtet sein. Der Drucker versucht möglicherweise, Wartungsaufgaben auszuführen, auch wenn "aus" (aber wirklich in Standby).
* Symptome: Mahlen, Klicken oder Kratzergeräusche, insbesondere wenn sie nach mechanischer Bewegung klingen.
* Fehlerbehebung:
* Öffnen Sie den Drucker: Öffnen Sie die Druckerabdeckung vorsichtig, als würden Sie die Tintenpatronen ersetzen. Suchen Sie nach etwas Offensichtlich nicht am Platz, verklemmt oder behindert.
* Manuelle Bewegung (falls sicher): Nur, wenn der Drucker ausgesteckt ist! Versuchen Sie vorsichtig, den Druckkopfwagen hin und her zu bewegen. Bewegt es sich reibungslos? Macht es ungewöhnliche Geräusche? erzwingen Sie nichts!
* Professionelle Reparatur: Wenn Sie ein mechanisches Problem vermuten, ist es am besten, den Drucker von einem qualifizierten Techniker zu inspizieren und zu reparieren.
4. Umweltfaktoren:
* Temperaturschwankungen: Änderungen der Raumtemperatur können dazu führen, dass Kunststoffkomponenten im Drucker erweitert oder zusammengezogen werden, was zu Klicks oder Knarren führt.
* Vibrationen: Externe Schwingungen (aus einem nahe gelegenen Gerät, Verkehr usw.) können innerhalb des Gehäuses des Druckers Resonanz finden und Geräusche erzeugen.
* Fehlerbehebung:
* den Drucker umziehen: Bewegen Sie den Drucker an einen anderen Ort, weg von potenziellen Schwingungsquellen.
* Stabile Oberfläche: Stellen Sie sicher, dass der Drucker auf einer festen, ebenen Oberfläche platziert wird.
5. Elektrische Interferenz:
* unwahrscheinlich, aber möglich: In seltenen Fällen kann elektrische Störungen anderer Geräte auf demselben Stromkreis dazu führen, dass die internen Komponenten des Druckers Rauschen machen.
* Fehlerbehebung:
* Versuchen Sie es mit einem anderen Ausgang: Stecken Sie den Drucker in eine andere Steckdose, vorzugsweise auf einem anderen Stromkreis.
6. Software -Störungen:
* In einigen Fällen kann ein Softwarefehler dazu führen, dass der Drucker Befehle sendet oder Prozesse initiiert, auch wenn er ausgeschaltet sein soll.
* Fehlerbehebung:
* Firmware -Update: Überprüfen Sie die Brother -Website für ein Firmware -Update für Ihr spezifisches Modell.
* Treiber neu installieren: Deinstallieren und installieren Sie den Drucker -Treiber auf Ihrem Computer neu.
Wichtige Überlegungen:
* Sicherheit zuerst: Ziehen Sie den Drucker immer aus der Stromversorgung aus, bevor Sie eine interne Inspektion oder eine manuelle Bewegung von Teilen versuchen.
* Garantie: Überprüfen Sie, ob Ihr Drucker noch unter der Garantie steht. Wenn ja, wenden Sie sich an die Unterstützung von Brother, um Hilfe zu erhalten. Der Versuch, den Drucker selbst zu reparieren, kann die Garantie ungültig machen.
* Modellspezifikationen: Der Bruder MFC-420CN ist ein älteres Modell. In der Handbuch des Druckers finden Sie bestimmte Anweisungen und Tipps zur Fehlerbehebung. Normalerweise finden Sie das Handbuch auf der Brother Support -Website.
Schritte zu ergreifen:
1. Leistungsstatus bestätigen: Überprüfen Sie, ob der Drucker tatsächlich ausgeschaltet ist (nicht in Standby). Stecke es aus.
2. Identifizieren Sie das Rauschen: Beschreiben Sie das Geräusch so genau wie möglich (Klicken, Summen, Schleifen, Surring usw.). Wann kommt es auf? Wie oft?
3. systematisch Fehlerbehebung: Arbeiten Sie die oben aufgeführten möglichen Ursachen durch, beginnend mit dem wahrscheinlichsten (Standby -Modus).
4. Professionelle Hilfe: Wenn Sie das Problem selbst nicht beheben können, wenden Sie sich an Brother Support oder einen qualifizierten Druckertechniker.
Viel Glück! Es ist wahrscheinlich etwas Kleines, aber anhaltende Geräusche eines "Aus" -Druckers sollten untersucht werden.