Blutungstinte beim Druck, bei dem sich die Tinte über den beabsichtigten Bereich hinaus ausbreitet, kann mehrere Ursachen aufweisen, die häufig mit einer Kombination von Faktoren zusammenhängen:
Tintenbezogene Ursachen:
* niedrige Viskosität: Die zu dünne Tinte breitet sich leicht aus und führt zu Blutungen. Dies kann auf eine falsche Tintenformulierung, auf falsches Mischen oder auf die Verwendung alter, degradierter Tinte zurückzuführen sein.
* Inhalt des hohen Lösungsmittels: Ein hoher Lösungsmittelgehalt in der Tinte kann ihre Fließfähigkeit erhöhen und zu Blutungen beitragen, insbesondere bei saugfähigen Substraten.
* Falsches Ink-Substrat-Kompatibilität: Die Tinte ist möglicherweise nicht mit der Art des verwendeten Papier- oder Druckmaterials kompatibel. Einige Papiere sind absorbierender als andere, was dazu führt, dass Tinte einnimmt und sich ausbreitet. Beschichtete Papiere verarbeiten im Allgemeinen besser als unbeschichtete Papiere.
* unsachgemäße Tintenadditive: Das Vorhandensein unzureichender oder falscher Tintenzusatzstoffe kann die Viskositäts- und Flusseigenschaften beeinflussen.
Druckprozessursachen Ursachen:
* Übermäßiger Druck: Wenn Sie zu viel Druck während des Drucks ausüben, zwingen sich die Tinte über die definierten Bereiche hinaus. Dies gilt insbesondere für Siebdruck und Buchdruck.
* Bildschirmgitterprobleme (Screen -Druck): Ein abgenutztes, beschädigtes oder nicht ordnungsgemäß gespannter Bildschirmnetz im Siebdruck kann die Tinte durch unerwünschte Bereiche sickern.
* Plattenprobleme (Offset -Druck): Beschädigte oder abgenutzte Druckplatten in Offset -Lithographie können zu Tintenblutungen führen.
* Punktverstärkung (Offset -Druck): Der Punktgewinn bezieht sich auf eine Zunahme der Größe der gedruckten Punkte, insbesondere bei Halbtönen. Übermäßiger Punktgewinn lässt Bilder schlammig erscheinen und können zu Blutungen führen. Dies ist häufig ein Ergebnis von Problemen bei der Druckmaschine oder des Plattenherstellungsprozesses.
* Einstellungen für falsche Impression: Der Druck und der Zeitpunkt des Druckprozesses können die Tintenübertragung beeinflussen und zu Blutungen führen.
* Hochgeschwindigkeitsdruck: Das Ausführen der Druckmaschine zu schnell lässt möglicherweise nicht genügend Zeit, damit die Tinte trocknen kann, bevor der nächste Eindruck gemacht wird, was zu Schmieren und Blutungen führt.
* Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Extreme Temperatur und Luftfeuchtigkeit können die Tintenviskosität beeinflussen und Probleme verursachen.
substratbezogene Ursachen:
* hohe Porosität/Absorption des Substrats: Papier oder andere Druckmaterialien, die zu saugfähig sind, zeichnen die Tinte schnell hinein, wodurch sich sie ausbreitet.
* unbeschichtes oder minderwertiges Papier: Unbeschichtete Papiere neigen dazu, Tinte leichter zu absorbieren als beschichtete Papiere.
* beschädigtes oder raues Substrat: Unvollkommenheiten auf der Oberfläche des Druckmaterials können Kanäle für Tinte erzeugen, in die man bluten kann.
Andere Ursachen:
* Unsachgemäße Tinten Trocknen: Eine unzureichende Trocknungszeit zwischen Druckpässen kann zu Schmieren und Blutungen führen. Dies wird oft durch hohe Luftfeuchtigkeit verschärft.
* unsachgemäßes Reinigen der Druckgeräte: Die restlichen Tintenaufbau auf Druckplatten oder Walzen können zu Kontaminationen und Blutungen führen.
Die Identifizierung der spezifischen Ursache der Blutungstinte erfordert eine sorgfältige Untersuchung des Druckprozesses und der verwendeten Materialien. Oft ist es eher eine Kombination dieser Faktoren als eine einzige Ursache.