Tintenwaschmalerei, auch als * Suiboku-ga * (水墨画) in japanischen und * mumihwa * (水墨畫) auf Koreanisch bekannt, ist eine Maltechnik, die verdünnte Tinte verwendet, die oft monochrom schwarzer Tinte auf einer Oberfläche wie Papier oder Seide verwendet, um verschiedene Graustufen und Töne zu erzeugen. Der Fokus liegt auf der ausdrucksstarken Verwendung der Linie und der suggestiven Darstellung von Formen und nicht auf detailliertem Realismus.
Zwei Länder, deren Maler hauptsächlich in Tinte geschaffen wurden, sind:
1. China: Das Tintenwaschmalerei entstand aus China und hat dort eine lange und reiche Geschichte. Viele berühmte chinesische Maler in verschiedenen Dynastien beherrschten diese Technik.
2. Japan: Das japanische Tintenwaschmalerei entwickelte zwar stark von chinesischen Stilen, entwickelte seine eigene Ästhetik und Techniken. Es ist ein bedeutender Teil der japanischen Kunstgeschichte.