Der Unterschied zwischen Laser- und Inkjet -Drucken ergibt sich aus den grundlegenden Druckmethoden:
* Laserdruck Verwendet ein Tonerpulver, das elektrostatisch aufgeladen und mit Hitze auf das Papier verschmolzen ist. Dies erzeugt ein schärferes, konsequenteres Bild mit mutigen, knirschigeren Zeilen und Text. Der Toner sitzt auf der Oberfläche des Papiers.
* Inkjet -Druck Sprays winzige Tröpfchen Flüssigtinte auf das Papier. Dies führt zu einem weicheren, gemischten Erscheinungsbild, insbesondere mit Fotografien oder Bildern mit Gradienten. Die Tinte wird in das Papier aufgenommen.
Hier ist eine Aufschlüsselung der visuellen Unterschiede:
* Schärfe und Detail: Laserdrucke zeigen im Allgemeinen schärfere Linien und feinere Details, insbesondere im Text. Tintenstrahlungen können etwas weicher oder unscharf erscheinen, insbesondere bei kleineren Größen.
* Farbsättigung und Lebendigkeit: Während moderne Tintenstrahldrucker lebendige Farben anbieten, erscheinen Laserdrucker, insbesondere Farblaserdrucker, je nach dem verwendeten Toner und Papier manchmal weniger gesättigt oder lebendig. Tintenstrahldrucker produzieren häufig hellere und visuell ansprechende Farben, insbesondere in Fotodrucken.
* Textur: Laserdrucken haben aufgrund des hitzebauten Toners oft ein etwas glatteres, glänzenderes Finish. Tintenstrahldrucke können sich weicher anfühlen, aber je nach Papier- und Tintenart auch eine leichte Textur anzeigen.
* Smudging: Laserdrucke sind im Allgemeinen gegen Verschmutzungen resistent, sobald der Toner abgekühlt und verschmolzen ist, während Tintenstrahldrucke, insbesondere diejenigen, die Farbstoff-basierte Tinten verwenden, anfälliger für Verschmutzungen sein können, wenn sie unmittelbar nach dem Drucken behandelt werden. Tintenstrahltinten auf Pigmentbasis sind fischfeindlicher.
* Wasserwiderstand: Laserabdrücke sind in der Regel wasserbeständiger als Tintenstrahldrucke unter Verwendung von Farbstoff-Basis-Tinten. Tintenstrahltinten auf Pigmentbasis sind wasserresistenter.
* Langlebigkeit: Laserdrucke dauern in der Regel länger und verblassen im Laufe der Zeit weniger als viele Tintenstrahldrucke mit Farbstoff-basierten Tinten. Inkjet-Tinten auf Pigmentbasis verbessern die Langlebigkeit.
Kurz gesagt:Laserdrucke sind für ihre Schärfe und Haltbarkeit bekannt, während Tintenstrahlabdrücke häufig eine bessere Farbvibrationen bieten und für den Fototruck gut geeignet sind. Die "beste" -Methode hängt vollständig von der Anwendung ab.