Computer Liquidatoren kaufen große Mengen an gebrauchten oder überschüssigen Computergeräten von Unternehmen und Organisationen auf. Anschließend verkaufen sie diese Ausrüstung, oft zu erheblich ermäßigten Preisen, über verschiedene Kanäle wie:
* Online -Marktplätze: Websites wie eBay, Amazon und ihre eigenen Websites.
* Großhandel zu anderen Unternehmen: Wiederverkäufer, Reparaturwerkstätten oder Teile Aasfresser.
* Exportieren: Das Senden von Geräten in andere Länder, in denen die Nachfrage höher ist.
* Recycling und Teileernte: Extrahieren wiederverwendbarer Komponenten oder verantwortungsbewusstes Recycling von unbrauchbaren Teilen.
Im Wesentlichen fungieren sie als Vermittler und übernehmen die Last, unerwünschte Computerhardware zu verwalten und zu entsorgen, während sie von seiner Wiederverkaufs- oder Komponentenwiederherstellung profitieren. Ihre Arbeit hilft Unternehmen, veraltete Technologie zu räumen und sicherzustellen, dass ein Teil dieser Ausrüstung ein zweites Leben bekommt, anstatt auf Mülldeponien zu landen.