Es ist unmöglich, Ihnen den "besten" Drucker und Computer für Ihr Unternehmen zu geben, ohne mehr über Ihre Bedürfnisse zu wissen. Hier ist eine Aufschlüsselung der Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen, zusammen mit einigen Beispielen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:
Drucker:
* Druckvolumen: Wie viele Seiten müssen Sie pro Tag/Woche/Monat drucken?
* Drucktyp:
* Laser: Am besten für hochvolumige, knusprige schwarze und weiße Drucke.
* Inkjet: Ideal für Fotos und gelegentliche Farbdrucke, kann aber für Hochvolumien teuer sein.
* Sublimation: Am besten für lebendige, lang anhaltende Drucke für Spezialmaterialien.
* 3d: Bietet einzigartige Möglichkeiten für Prototyping oder benutzerdefinierte Kreationen.
* Konnektivität: Benötigen Sie kabelgebundene oder drahtlose Konnektivität?
* Funktionen:
* Duplex Druck (doppelseitig): Speichert Papier.
* Scan &kopieren: Multifunktionale Drucker können Platz sparen.
* Mobiler Druck: Bequem für die Verwendung von Smartphones oder Tablets.
* Sicherheit: Funktionen für Netzwerkzugriff und Drucksteuerung können Ihre Daten schützen.
Beispieldruckerempfehlungen:
* Hochvolumme, Schwarz &Weiß: HP Laserjet Pro M501DN, Bruder HL-L5200DW
* Farbe, niedrigem Volumen: Canon Pixma TR8620, Epson Ecotank ET-4760
* Hochvolumme, Farbe: HP OfficeJet Pro 9025e, Xerox WorkCentre 6515
* Sublimation: Sawgrass SG400, Epson Surecolor F2100
* 3d: Ultimaker 3, Formlabs Form 3
Computer:
* Verwendung:
* Büroarbeit: Textverarbeitung, Tabellenkalkulationen, E -Mail, Web -Browsen.
* Kreative Aufgaben: Design, Videobearbeitung, Grafik.
* Schwerlast: Wissenschaftliche Berechnungen, Simulationen, 3D -Modellierung.
* Betriebssystem: Windows, MacOS, Linux.
* Hardware -Spezifikationen:
* Prozessor: Bestimmt die Verarbeitungsgeschwindigkeit.
* RAM: Bestimmt Multitasking -Funktionen.
* Speicher: Bestimmt, wie viel Daten gespeichert werden können.
* Grafikkarte: Wichtig für grafischintensive Aufgaben.
* Portabilität: Desktop, Laptop oder Tablet.
* Sicherheit: Anti-Virus-Software- und Sicherheitsaktualisierungen sind unerlässlich.
Beispiel Computerempfehlungen:
* Büroarbeit: Dell Inspiron 3000 -Serie, Lenovo IdeaCentre 3
* Kreative Aufgaben: Apple MacBook Pro, Dell XPS 13
* Schwerlast: Dell Precision 5550, HP ZBook Studio G7
* budgetfreundlich: Acer Aspire 5, HP Pavilion
Zusätzliche Tipps:
* Betrachten Sie Ihr Budget: Drucker und Computer reichen von sehr erschwinglich bis hochwertig.
* Empfehlungen von anderen Unternehmen erhalten: Fragen Sie Kollegen oder Branchenkollegen um Ratschläge zu dem, was sie verwenden.
* Rezensionen lesen: Schauen Sie sich Online -Bewertungen an, um Einblicke in die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle zu erhalten.
* Suchen Sie nach Garantien und Unterstützung: Stellen Sie sicher, dass Sie bei Problemen Zugang zu technischem Support haben.
Denken Sie daran, der beste Drucker und Computer für Ihr Unternehmen ist derjenige, der Ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Wenn Sie die oben genannten Faktoren berücksichtigen, können Sie die richtige Ausrüstung für Ihr Unternehmen und Ihr Budget auswählen.