So debuggen Sie WordPress-PHP-Fehler und -Warnungen und zeigen oder verbergen sie
Da WordPress eine komplexe Software ist, kommt es nicht selten vor, dass Fehler, Hinweise und Warnungen auftreten. Während einige Fehler harmlos sind, können andere schwerwiegende Probleme verursachen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie PHP-Fehler, Warnungen und schwerwiegende Fehler beheben.
Schritt 1:Debugging aktivieren
Standardmäßig zeigt WordPress keine PHP-Fehler und/oder Warnungen an. Wenn Sie diese Fehler sehen möchten, müssen Sie das Debuggen aktivieren. Öffnen Sie dazu Ihre Datei „wp-config.php“ und suchen Sie nach dieser Zeile:
```php
define(‘WP_DEBUG’, false);
„
Ändern Sie „false“ in „true“ und speichern Sie Ihre Datei.
Schritt 2:PHP-Fehler anzeigen
Jetzt können Sie jede Seite Ihrer WordPress-Website besuchen und sollten die Fehler, Hinweise und Warnungen sehen. Sie werden ganz oben auf der Seite direkt vor dem Inhalt angezeigt.
Schritt 3:Beheben Sie die Fehler
Der nächste Schritt besteht darin, diese Fehler, Hinweise und Warnungen zu beheben. Dies erfordert möglicherweise einige technische Fähigkeiten. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, wenden Sie sich am besten an einen Entwickler.
Schritt 4:Debugging deaktivieren
Sobald Sie die Fehler behoben haben, ist es wichtig, das Debuggen wieder zu deaktivieren. Dies liegt daran, dass das Aktivieren des Debuggings Ihre Website verlangsamen und anfälliger für Angriffe machen kann. Um das Debuggen zu deaktivieren, ändern Sie einfach „WP_DEBUG“ in Ihrer „wp-config.php“-Datei wieder auf „false“.
Schritt 5:Fehler im Frontend ausblenden
In manchen Fällen möchten Sie möglicherweise Fehler im Frontend Ihrer Website verbergen. Dies können Sie erreichen, indem Sie den folgenden Code zu Ihrer Datei „functions.php“ hinzufügen:
```php
// PHP-Fehler im Frontend ausblenden
if (!is_admin()) {
error_reporting(0);
}
„
Dieser Code verhindert, dass Fehler, Hinweise und Warnungen im Frontend Ihrer Website angezeigt werden.
Schlussfolgerung
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie PHP-Fehler, Hinweise und Warnungen in WordPress problemlos debuggen. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Ihre Website ordnungsgemäß funktioniert und nicht anfällig für Angriffe ist.