Mehrere Faktoren verhindern, dass übermäßiger Toner in einem Laserdrucker am Photorezeptor (OPC) -Strommel festhält:
* Korona -Entladung: Ein Korona -Draht wendet eine gleichmäßige negative Ladung auf die Photorezeptortrommel auf. Diese Gebühr zieht den Toner an, der positiv aufgeladen ist. Der * Betrag der Ladung * wird jedoch sorgfältig kontrolliert. Zu viel Gebühr würde zu einer übermäßigen Toner -Adhäsion führen, und zu wenig würde zu einer unzureichenden Tonerübertragung führen.
* Entwicklerrollensteuerung: Die Entwicklerrolle, die den Toner enthält, wird ebenfalls sorgfältig kontrolliert. Faktoren wie die Geschwindigkeit des Rollers, der Druck gegen die Trommel und die Menge an Toner in der Entwicklereinheit sind alle optimiert, um die korrekte Menge an Toner abzulegen.
* Klingen/Klingenbaugruppe: Nachdem das Bild auf das Papier übertragen wurde, kratzt eine Reinigungsklinge (manchmal als Wischerblatt oder Reinigungsbaugruppe bezeichnet) jeden verbleibenden Toner von der Trommel ab. Dies ist entscheidend für die Verhinderung von Toneraufbau und die Gewährleistung einer konsistenten Druckqualität in nachfolgenden Druckzyklen.
* Drum Material und Beschichtung: Die Photorezeptor-Trommel selbst besteht aus einem Material (häufig organischer Phototrodukte oder einer Selenbasis-Trommel) mit einer spezifischen Beschichtung, um die Toner-Adhäsion und -freisetzung zu optimieren. Die Beschichtung hilft bei der Steuerung der elektrostatischen Ladung und erleichtert den Reinigungsprozess.
* Tonereigenschaften: Der Toner selbst spielt eine Rolle. Seine Partikelgröße, Ladung und Harzzusammensetzung sind so konzipiert, dass sie eine optimale Haftung an der geladenen Trommel liefern, aber auch eine effiziente Übertragung auf das Papier und die Entfernung durch die Reinigungsklinge ermöglichen.
Im Wesentlichen handelt es sich um ein sorgfältig ausgewogenes System elektrostatischer Kräfte, mechanisches Schaber und Materialeigenschaften, die zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die richtige Menge an Toner an der Trommel haftet, auf das Papier überträgt und dann weggeräumt wird. Jedes Ungleichgewicht in diesen Faktoren kann zu Toneraufbau- oder Druckqualitätsproblemen führen.