Sie können ein 2x2,5 -Zoll -Foto nicht perfekt auf einem 4x6 -Zoll -Papier ohne Zuschneiden oder Grenzen drucken. Die Seitenverhältnisse sind unterschiedlich (2/2,5 =0,8 gegenüber 4/6 =0,667).
So können Sie abhängig von Ihren Prioritäten damit umgehen:
* Option 1:Zuschneiden: Dies ist der häufigste Ansatz. Sie werden einen Teil des Fotos des Fotos verlieren. Mit Ihrer Fotobearbeitungssoftware (wie Photoshop, GIMP oder sogar Online -Tools) können Sie den 2x2,5 -Zoll -Bereich auswählen, den Sie aufbewahren möchten, und skalieren Sie diesen Abschnitt an den 4x6 -Zoll -Druck. Sie haben wahrscheinlich einen Platz im 4x6 -Papier übrig.
* Option 2:Hinzufügen von Grenzen: Sie können Ihr 2x2,5 -Zoll -Foto vergrößern, um sie in den 4x6 -Zoll -Raum zu passen. Dadurch erhalten Sie den gesamten Inhalt des Originalbildes, fügen jedoch weiße (oder andere Farben) Grenzen hinzu. Mit den meisten Fotodrucksoftware können Sie die Grenzen problemlos hinzufügen.
* Option 3:Briefboxing/Pillarboxing (für bestimmte Software): In einigen fortgeschrittenen Fotobearbeitungsprogrammen können Sie Buchstabenboxen (schwarze Balken oben und unten) oder Pillarboxing (schwarze Balken an den Seiten) hinzufügen, um das ursprüngliche Seitenverhältnis des 2x2,5 -"-Fotos innerhalb des 4x6 -Rahmens aufrechtzuerhalten.
Schritte (mit Option 2 - als Beispiel Hinzufügen von Grenzen):
1. Öffnen Sie Ihr Foto: In Ihrer ausgewählten Fotobearbeitungssoftware.
2. Größe der Größe: Sie müssen das Bild leicht vergrößern. Die genaue Skalierung hängt von Ihrer Software ab, aber Sie werden den größten Teil des 4x6 -Bereichs füllen. Das 4x6 -Seitenverhältnis ist "gequetscht". Erwarten Sie also eine gewisse Verzerrung, wenn Sie nicht aufnehmen.
3. Grenzen hinzufügen (falls erforderlich): Die meisten Fotoprogramme bieten die Möglichkeit, einen Rand um das Bild zu hindern. Dadurch wird der verbleibende Raum auf dem 4x6 -Papier gefüllt.
4. Druck: Wählen Sie beim Drucken Ihre 4x6 -Zoll -Papiergröße aus.
Denken Sie daran, die Druckeinstellungen in Ihrer Software (Auflösung usw.) auf die beste Qualität zu überprüfen. Die Verwendung eines Bildes mit höherer Auflösung führt im Allgemeinen zu besseren Ergebnissen.