Das Drucken von Hydrochromtinte durch Screen -Druck ähnelt dem Drucken anderer Tinten, erfordert jedoch sorgfältige Berücksichtigung der Eigenschaften der Tinte und einige Anpassungen des Prozesses. Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Tintenauswahl und -vorbereitung:
* spezifische Tinte: Hydrochrom -Tinten sind kein einzelner Typ. Sie variieren je nach Farbänderungsauslöser (Temperatur, UV-Licht usw.) und deren Formulierung (lösungsmittelbasierte, wasserbasierte). Wählen Sie eine Tinte ausdrücklich für den Siebdruck aus. Die Anweisungen des Herstellers sind hier von entscheidender Bedeutung. Einige erfordern möglicherweise bestimmte Zusatzstoffe oder Vorbehandlungen.
* Viskosität: Hydrochrome -Tinten haben häufig unterschiedliche Viskositäten als Standard -Tinten. Möglicherweise müssen Sie die Viskosität einstellen, indem Sie einen vom Hersteller empfohlenen Dünner oder Extender hinzufügen, um optimale Screen -Druckergebnisse zu erzielen. Zu dick, und es wird nicht sauber gedruckt; Zu dünn, und es kann Ihren Bildschirm bluten oder verstopfen.
* Mischen: Mischen Sie die Tinte vor dem Gebrauch gründlich, um auch Farbe und Eigenschaften zu gewährleisten.
2. Bildschirmvorbereitung:
* Maschenzahl: Verwenden Sie eine Mesh -Anzahl, die für die Viskosität der Tinte und das Detail Ihres Designs geeignet ist. Ein feineres Netz (höhere Zählung) ist in der Regel besser für feine Details, erfordert jedoch möglicherweise mehr Druck und potenziell leichter.
* Emulsion: Verwenden Sie eine hochwertige Emulsion, die für die Art der Tinte geeignet ist, die Sie verwenden (Lösungsmittel oder Wasserbasis).
* Bildschirmspannung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Bildschirm ordnungsgemäß gespannt ist, um das Absetzen zu verhindern und eine gleichmäßige Tintenablagerung zu gewährleisten.
3. Bildschirmdruckvorgang:
* Rakel: Verwenden Sie einen Rakel mit geeignetem Durometer (Härte) und Winkel. Ein weicheres Rakeln kann für empfindliche Hydrochrome -Tinten vorzuziehen sein, um die Schädigung des Drucks zu vermeiden.
* Druck: Wenden Sie während des Druckprozesses konsistent und sogar Druck an. Zu viel Druck kann Tinte unter der Schablone erzwingen und Blutungen verursachen; Zu wenig Druck führt zu einem ungleichmäßigen Druck.
* Tintenzahl: Experimentieren Sie, um die richtige Menge an Tintenablagerung zu finden. Zu viel Tinte kann zu ungleichmäßigem Trocknen und potenziellem Riss führen, während zu wenig zu einem schwachen oder fleckigen Druck führt.
* Trocknen: Lassen Sie die Drucke gemäß den Anweisungen des Herstellers vollständig trocknen. Dies ist entscheidend, da eine unsachgemäße Trocknung die hydrochrome Eigenschaften beeinflussen kann. Bestimmte Hydrochrome -Tinten erfordern möglicherweise spezifische Trocknungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, UV -Exposition), um korrekt zu aktivieren.
4. Überlegungen nach dem Druck:
* Heilung (falls erforderlich): Einige hydrochromische Tinten erfordern möglicherweise Aushärtung (unter Verwendung eines Wärmepresses oder eines Ofens), um die Tinte vollständig einzustellen und eine optimale Leistung von Farbänderungen zu erzielen. Überprüfen Sie die Spezifikationen des Herstellers.
* Tests: Testen Sie immer Ihre Tinte und verarbeiten Sie Schrottmaterial, bevor Sie auf Ihr Endprodukt drucken.
Spezifische Herausforderungen mit Hydrochrom -Tinten:
* Empfindlichkeit: Hydrochrome sind empfindlich gegenüber ihrem Aktivierungsauslöser (Temperatur, UV usw.). Schützen Sie Ihre Drucke vor der vorzeitigen Aktivierung während des Druck- und Trocknungsprozesses.
* begrenzter Farbbereich: Der verfügbare Farbbereich für Hydrochrome -Tinten ist im Vergleich zu Standard -Tinten häufig begrenzter.
* Kosten: Hydrochrome sind im Allgemeinen teurer als herkömmliche Tinten.
Zusammenfassend: Das Drucken von Hydrochrom -Tinten erfordert sorgfältige Liebe zum Detail und die Einhaltung der Richtlinien des Herstellers. Experimentieren und Tests sind der Schlüssel zu erfolgreichen Ergebnissen. Priorisieren Sie immer die Sicherheit und befolgen Sie alle Warnungen, die der Tintenlieferant bezüglich der Behandlung der Tinte und ihrer Komponenten bereitstellen.