Etikettendrucker verwenden verschiedene Technologien, um Bilder und Text auf Kleberbezeichnungen zu drucken. Hier ist eine Aufschlüsselung der gemeinsamen Methoden:
1. Thermaltransferdruck:
* Wie es funktioniert: Diese Methode verwendet ein Band (Tintenband) und Wärme. Der Druckerkopf erwärmt bestimmte Elemente und überträgt die Tinte aus dem Band auf das Etikettmaterial. Das Band ist entscheidend; Es ist nicht wie Tintenstrahl, in dem der Drucker selbst die Tinte enthält.
* Vorteile: Erzeugt hochwertige, langlebige und schmudigsichere Etiketten, die harten Bedingungen standhalten können. Gut für Barcodes, detaillierte Bilder und Etiketten, die lange dauern müssen.
* Nachteile: Erfordert die Verwendung von Tintenbändern für Verbrauchsmaterial, was die Laufkosten erhöht. Die Etiketten sind normalerweise nur für bestimmte Materialtypen geeignet, die speziell für die Arbeit mit thermischer Übertragung entwickelt wurden.
2. Direkter thermischer Druck:
* Wie es funktioniert: Diese Methode verwendet wärmeempfindliches Etikettmaterial. Der Druckerkopf erwärmt das Papier direkt und führt zu einer chemischen Reaktion, die das Papier verdunkelt und den Druck erzeugt. Es wird kein Tintenband benötigt.
* Vorteile: Einfacher, billiger zu bedienen (keine Tintenbänder) und kleinere, tragbare Drucker sind möglich. Schnelle Druckgeschwindigkeiten im Vergleich zum Wärmeübertragung.
* Nachteile: Die gedruckten Etiketten sind weniger langlebig als diejenigen, die durch Wärmeübertragungsdruck hergestellt werden. Sie sind anfällig für Verblassen, Verschmutzungen und Schäden durch Hitze, Sonnenlicht und Feuchtigkeit. Nicht ideal für langfristige Lagerung oder harte Umgebungen. Das Etikettmaterial selbst ist in seinen Optionen spezialisiert und begrenzt.
3. Laserdruck:
* Wie es funktioniert: Ähnlich wie Laserdrucker für Papier verwenden diese einen Laserstrahl, um eine photosensitive Trommel aufzuladen. Tonerpartikel haften an den geladenen Bereichen und werden dann auf das Etikett übertragen. Eine Fixiereinheit schmilzt den Toner auf das Etikettmaterial und fixiert das Bild.
* Vorteile: Hochwertige, scharfe Drucke. Kann eine breitere Vielfalt an Etikettenmaterialien verarbeiten.
* Nachteile: Teurere Drucker und möglicherweise höhere Laufkosten im Vergleich zu thermischen Methoden. Langsamere Druckgeschwindigkeiten im Vergleich zu direkter Wärme. Komplexere Technologie.
4. Tintenstrahldruck:
* Wie es funktioniert: Wie Tintenstrahldrucker für Papier sprühen diese winzigen Tintentröpfchen auf die Etikettoberfläche.
* Vorteile: Kann lebhafte, farbenfrohe Etiketten erzeugen. Vielseitig mit Etikettenmaterialoptionen.
* Nachteile: Kann langsamer sein als andere Methoden. Tinte kann verschmieren, insbesondere bei bestimmten Materialien. Tintenpatronen sind laufende Kosten.
Unabhängig von der Druckmethode teilen die meisten Etikettendrucker gemeinsame Merkmale:
* Kopf aus Druck: Die Komponente, die die Tinte oder Wärme auf das Etikett aufbringt.
* Medienfeed: Ein Mechanismus zum Einspeisen des Etiketts rollt in den Drucker.
* Etikettensensor: Gewährleistet eine genaue Platzierung von Etiketten und verhindert einen fehlgestrahlten Druck.
* Steuerungssystem: Verarbeitet Daten und sendet Anweisungen an den Druckkopf.
* Konnektivität: USB, Ethernet, Wi-Fi oder andere Schnittstellen für die Verbindung zu einem Computer oder Netzwerk.
Die Auswahl der Druckmethode hängt von den Anforderungen der Anwendung für Druckqualität, Haltbarkeit, Geschwindigkeit, Budget und die Art der verwendeten Etiketten ab.