Sie können einen parallelen Drucker nicht direkt an ein Netzwerk anschließen. Parallele Ports sind eine Legacy-Technologie, die für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen entwickelt wurde, nicht für Networking. Um einen parallelen Drucker in einem Netzwerk zu teilen, benötigen Sie ein Zwischengerät. Hier sind Ihre Optionen:
* Printserver: Dies ist die häufigste und empfohlene Lösung. Ein Druckserver ist ein kleines Gerät (häufig über die Größe eines Netzwerkrouters) mit einem parallelen Port und einem Netzwerkport (Ethernet oder manchmal Wi-Fi). Sie verbinden den Drucker mit dem parallelen Port auf dem Druckserver, und der Druckserver stellt eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk her. Der Druckserver fungiert als Brücke und ermöglicht Computern im Netzwerk, Druckaufträge an den Drucker zu senden.
* Computer, der als Druckserver fungiert (weniger empfohlen): Sie können einen parallelen Drucker teilen, der mit einem Computer in Ihrem Netzwerk verbunden ist. Dies ist weniger ideal, weil:
* Der Computer muss ständig eingeschaltet sein, damit der Drucker zugänglich ist.
* Es verbraucht Ressourcen am Computer.
* Wenn der Computer ausgefallen ist, ist der Drucker nicht verfügbar.
* Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit dem dauerhaften Verlassen eines Computers und zugänglich.
* USB zum Netzwerkdruckserver (wenn Sie einen USB -Drucker haben): Wenn Ihr Drucker über einen USB -Anschluss anstelle eines parallelen Ports (wahrscheinlicher) verfügt, können Sie einen USB zum Netzwerkdruckserver verwenden. Dies funktioniert ähnlich wie ein paralleler Druckserver, stellt jedoch über USB eine Verbindung her.
Schritte mit einem Druckserver (der empfohlene Ansatz):
1. einen Druckserver erwerben: Kaufen Sie einen Druckserver, der parallele Drucker unterstützt. Überprüfen Sie die Spezifikationen, um die Kompatibilität sicherzustellen.
2. Verbinden Sie den Drucker: Schließen Sie Ihren parallelen Drucker an den parallelen Port auf dem Druckserver an.
3. Verbinden Sie den Druckserver mit Ihrem Netzwerk: Schließen Sie den Druckserver mit einem Ethernet-Kabel (am häufigsten) oder einem Wi-Fi (falls unterstützt) an Ihr Netzwerk an.
4. Installieren Sie die Treiber des Druckservers (falls erforderlich): In einigen Druckservern müssen Sie Treiber auf Ihrem Computer installieren. Überprüfen Sie die Dokumentation des Druckservers.
5. Fügen Sie den Drucker in Ihr Netzwerk hinzu: Die meisten modernen Betriebssysteme erkennen automatisch den Druckserver und den angeschlossenen Drucker. Wenn nicht, müssen Sie es manuell hinzufügen:Normalerweise beinhaltet die Druckereinstellungen Ihres Betriebssystems, das Hinzufügen eines Netzwerkdruckers und die Suche nach dem Druckserver in Ihrem Netzwerk. Möglicherweise müssen Sie die IP -Adresse des Druckservers angeben oder seinen Namen verwenden.
6. Testen Sie die Verbindung: Senden Sie einen Testauftrag von einem Computer in Ihrem Netzwerk.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Printserver eine unkomplizierte und zuverlässige Möglichkeit bietet, ihn in Ihrem Netzwerk zu teilen, obwohl Sie keinen parallelen Drucker direkt vernetzen können. Erwägen Sie, wenn möglich auf einen moderneren USB -Drucker zu aktualisieren, da sie einfacher zu vernetzen sind.