Siebdrucktinte ist kein einzelnes, einheitliches Produkt. Die Zusammensetzung variiert dramatisch, abhängig vom Substrat (was es gedruckt ist - Papier, Stoff, Kunststoff usw.), den gewünschten Effekt (glänzend, matt, undurchsichtig, transparent) und der Druckprozess selbst. Die meisten Screen -Drucktinten teilen jedoch einige grundlegende Komponenten:
Schlüsselkomponenten:
* Pigment: Dies liefert die Farbe. Pigmente sind unlösliche Farbmittel, die im Fahrzeug aufgehängt bleiben. Sie können organisch (aus Pflanzen oder synthetisierten Chemikalien) oder anorganisch (mineralbasiert) sein. Die Auswahl des Pigments beeinflusst die Eigenschaften der Tinten stark wie Lichtheit (Widerstand gegen Verblasung), Deckkraft und Farbvisionen.
* Fahrzeug (Bindemittel): Dies ist die flüssige Komponente, die das Pigment trägt und es an das Substrat bindet. Es ist entscheidend für die Viskosität, den Fluss, die Trocknungszeit und die Flexibilität der Tinte. Gemeinsame Fahrzeugtypen umfassen:
* Plastisol: Ein PVC-basierter Polymer, das sehr häufig für den Bekleidungsdruck ist. Es bietet lebendige Farben, gute Deckkraft und exzellente Waschbarkeit. Es wird durch Hitze geheilt (eingestellt).
* Wasserbasis: Umweltfreundlich verwendet Wasser als Hauptlösungsmittel. Sie haben im Allgemeinen eine geringere Deckkraft als Plastisol und trocknen schneller.
* Lösungsmittelbasiert: Verwenden Sie organische Lösungsmittel, um den Ordner aufzulösen. Sie bieten eine gute Haftung an verschiedene Substrate, sind jedoch weniger umweltfreundlich und erfordern aufgrund von volatilen organischen Verbindungen (VOCs) eine sorgfältige Handhabung.
* UV-härtbar: Enthalten Monomere oder Oligomere, die bei Exposition gegenüber ultraviolettem Licht polymerisieren (härten). Dies bietet schnelle Aushärtungs- und Hochdauerabdrücke.
* Additive: Diese werden verwendet, um die Eigenschaften und Leistung der Tinten zu ändern. Gemeinsame Zusatzstoffe umfassen:
* Extenders: Kosten senken und die Viskosität ändern.
* Dispergiermittel: Halten Sie das Pigment gleichmäßig im Fahrzeug verteilt und verhindern Sie das Absetzen.
* Rheologie -Modifikatoren: Steuern Sie den Fluss und die Konsistenz der Tinte.
* Katalysatoren/Initiatoren: Wird in UV-härtbaren und einigen anderen Tintensystemen verwendet, um den Härtungsvorgang zu initiieren.
* Weichmacher: Flexibilität verbessern und die Brödeln verringern.
* De-Foamer: Luftblasen reduzieren.
Herstellungsprozess:
Der genaue Prozess variiert je nach Tintenart, beinhaltet jedoch im Allgemeinen:
1. Pigmentdispersion: Das Pigment ist fein gemahlen und mit einer kleinen Menge des Fahrzeugs gemischt, um eine glatte Paste zu erzeugen. Dies ist entscheidend, um eine gleichmäßige Farbe zu erreichen und eine ungleichmäßige Textur im Druck zu verhindern. Für diese Phase werden häufig spezielle Mühlen verwendet.
2. Mischen: Das dispergierte Pigment wird dann zusammen mit den erforderlichen Zusatzstoffen zum Hauptfahrzeug hinzugefügt. Dies beinhaltet eine kräftige Mischung, um eine homogene Mischung zu gewährleisten.
3. Qualitätskontrolle: Die Tinte wird getestet, um sicherzustellen, dass sie Spezifikationen für Viskosität, Farbe und andere relevante Eigenschaften erfüllt.
4. Verpackung: Die fertige Tinte ist in geeigneten Behältern verpackt, häufig mit detaillierten Anweisungen zur Verwendung.
Kurz gesagt, die Herstellung von Screendrucktinten ist ein präziser Prozess, der sorgfältige Kontrolle über die Anteile und Arten von Inhaltsstoffen erfordert, die verwendet werden, um die gewünschten Eigenschaften für eine bestimmte Anwendung zu erreichen. Unterschiedliche Hersteller können leicht unterschiedliche Prozesse und Techniken verwenden.