1 Byte ist * nicht * gleich 1000 kb. 1 Byte entspricht 1/1024 Kilobyte (KB). Die Verwirrung ergibt sich aus dem Unterschied zwischen 2 und 10 Kräften.
* Powers of 10 (Dezimalsystem): Dies ist das System, das wir im Alltag verwenden. Ein Kilobyte (KB) wird als 1000 Bytes definiert. Ein Megabyte (MB) ist 1000 kb und so weiter. Dies wird manchmal als "SI" (internationales System der Einheiten) bezeichnet.
* Powers of 2 (Binärsystem): Computer arbeiten mit binären Ziffern (Bits), die entweder 0 oder 1 sind. Ein Byte beträgt 8 Bit. Aufgrund dieser binären Natur ist der Computerspeicher in Kräften von 2. organisiert. Daher beträgt ein Kilobyte (KB) im Computerspeicher tatsächlich 2
10
Bytes =1024 Bytes. Ein Megabyte (MB) ist 2
20
Bytes (1024 kb) und so weiter.
Die Diskrepanz beruht auf Marketing und Benutzerfreundlichkeit. Während technisch gesehen ein Kilobyte 1024 Bytes beträgt, erleichtert die Verwendung des Dezimalsystems (1000 Bytes) das Verständnis für nicht-technische Benutzer häufig. Die Festplattenhersteller bewerben beispielsweise häufig die Speicherkapazität mit dem Dezimalsystem (1000), während das Betriebssystem über das Binärsystem (1024) Speicher meldet. Aus diesem Grund wird eine 1 -TB -Festplatte möglicherweise etwas weniger als 1 Terabyte (1.000.000.000.000 Bytes) im Datei -Explorer Ihres Computers angezeigt.
Kurz gesagt, der Unterschied ist kein Fehler; Es ist eine Folge der unterschiedlichen Zahlensysteme, die im Alltag im Vergleich zu Computersystemen verwendet werden. Das binäre System ist die grundlegende Art und Weise, wie Computer funktionieren, auch wenn das Dezimalsystem für eine einfachere Darstellung in vielen Kontexten verwendet wird.