Bitlocker verlässt sich nicht auf einen einzelnen Chip auf dem Motherboard zur Verschlüsselung. Stattdessen nutzt es mehrere Hardware- und Softwarekomponenten, die zusammenarbeiten. Entscheidend ist, dass das
Trusted Platform Modul (TPM) verwendet wird , falls verfügbar. Das TPM ist ein dedizierter kryptografischer Prozessor, der kryptografische Schlüssel erzeugt und speichert. BitLocker kann jedoch auch ohne TPM funktionieren, wenn auch mit reduzierter Sicherheit und stützt sich stärker auf einen USB -Laufwerk oder einen anderen externen Schlüssel zum Schutz.
Daher gibt es keinen einzigen "Bitlocker -Chip". Das TPM ist die relevanteste Komponente, aber die CPU und der Systemspeicher spielen auch eine wichtige Rolle im Verschlüsselungsprozess.