Die Methode, auf die Sie sich wahrscheinlich beziehen, ist
Festplatten -Caching , nicht "dos".
Disk Caching Ist eine Technik, mit der der Zugriff auf Disk beschleunigt wird, indem häufig auf Daten an einem schnelleren Speicherort, in der Regel RAM, gespeichert wird. Dies liegt daran, dass der Zugriff auf Daten von RAM erheblich schneller ist als das Lesen von der Festplatte.
So funktioniert das Caching der Festplatte:
1. Daten werden aus der Festplatte gelesen: Wenn das Betriebssystem auf Daten zugreifen muss, die auf der Festplatte gespeichert sind, überprüft es zunächst den Cache.
2. Daten finden Sie im Cache: Wenn sich die Daten bereits im Cache befinden (da in letzter Zeit auf sie zugegriffen wurde), ruft das Betriebssystem von dort aus, was viel schneller ist, als sie von der Festplatte zu lesen.
3. Daten sind nicht im Cache gefunden: Wenn sich die Daten nicht im Cache befinden, liest das Betriebssystem sie von der Festplatte. In diesem Fall kopiert es die Daten auch in den Cache, sodass sie beim nächsten benötigten, wenn sie benötigt werden.
Vorteile der Festplatte Caching:
* schneller Anwendung Laden: Anwendungen laden schneller, da ihre Dateien wahrscheinlich bereits im Cache enthalten sind.
* Verbesserte Systemreaktionsfähigkeit: Das System fühlt sich reaktionsfähiger an, da es weniger Zeit damit verbringt, darauf zu warten, dass Daten von der Festplatte abgerufen werden.
* erhöhte Gesamtsystemleistung: Die Disk -Caching kann die Gesamtsystemleistung erheblich verbessern, indem die Zeit für die Festplatten -E/A aufgewendet wird.
Arten von Festplatten zwischengespeichert:
* Dateisystem Caching: Dies ist die häufigste Art des Zwischenspeichers. Dazu gehört das Speichern von Daten aus dem Dateisystem wie Dateien und Verzeichnissen im Cache.
* Diskontroller Caching: Einige Festplatten und SSDs verfügen über eigene eingebaute Caches, die die Leistung weiter verbessern können.
Die Disk -Caching ist eine Schlüsselkomponente moderner Betriebssysteme und hilft, die Gesamtleistung von Computern erheblich zu verbessern.