Windows Explorer kann Multi-Session-CDs und DVDs lesen, da es so konzipiert ist, dass Daten in optischen Medien geschrieben und organisiert werden können. Eine Multi-Session-Disc ist kein einzelner, zusammenhängender Datenblock. Stattdessen handelt es sich um eine Sammlung von "Sitzungen" - separate Schreibereignisse.
So funktioniert es:
* Die erste Sitzung: Dies ist das erste Schreiben in die CD. Es enthält die Hauptdaten.
* nachfolgende Sitzungen: Nachdem die erste Sitzung geschlossen wurde, können Sie später weitere Daten zur CD hinzufügen. Dies schafft eine neue Sitzung, die am Ende des vorherigen angehängt ist. Jede Sitzung wird als separater Teil der CD aufgezeichnet, aber logisch miteinander verknüpft.
Windows Explorer und die zugrunde liegenden Dateisystemtreiber sind programmiert auf:
1. das Vorhandensein mehrerer Sitzungen nachweisen: Die Struktur der Disc enthält Informationen, die den Start und Ende jeder Sitzung angeben.
2. Zugriff auf einzelne Sitzungen: Die Dateisystemtreiber können die Daten aus jeder Sitzung lesen und interpretieren.
3. eine einheitliche Ansicht vorlegen: Obwohl die Daten über mehrere Sitzungen verteilt sind, präsentiert Explorer sie als einzelne, kohärente Verzeichnisstruktur (in der Regel alle Dateien zusammen).
Im Wesentlichen liest Windows Explorer nicht nur die CD als einzelne Byt -Stream. Es versteht das Multi-Session-Format und kombiniert die Informationen aus allen Sitzungen intelligent, um den Inhalt dem Benutzer anzuzeigen. Wenn dies nicht der Fall sein könnte, sehen Sie die Daten nur aus der ersten Sitzung.