Der zweite Speicher, auch als Sekundärspeicher bezeichnet, ist erforderlich, da Primärspeicher (RAM) mehrere Einschränkungen aufweist:
* Volatilität: RAM ist volatil, was bedeutet, dass der Inhalt verloren geht, wenn die Leistung ausgeschaltet ist. Der zweite Speicher bietet eine nichtflüchtige Möglichkeit, Daten dauerhaft zu speichern.
* begrenzte Kapazität: RAM ist relativ teuer und hat eine begrenzte Kapazität im Vergleich zu sekundären Speichergeräten. Durch die Sekundärspeicherung können viel größere Datenmengen zu niedrigeren Kosten pro Einheit gespeichert werden.
* Geschwindigkeit vs. Kosten Kompromiss: Während Ram unglaublich schnell ist, ist es auch teuer. Der Sekundärspeicher bietet eine langsamere Zugangsgeschwindigkeit, aber erheblich niedrigere Kosten pro Gigabyte, was es für die Speicherung großer Datenmengen praktikabel macht, auf die nicht sofort zugegriffen werden müssen.
* Persistenz: Sekundärspeicher sorgt dafür, dass die Daten bestehen, auch nachdem das System geschlossen oder neu gestartet wurde. Dies ist für Betriebssysteme, Anwendungen und Benutzerdaten von entscheidender Bedeutung.
Kurz gesagt, Sekundärspeicher fungiert als langfristiges Repository für Daten und ergänzt die Geschwindigkeit und Zugänglichkeit des Primärspeichers. Es ist wichtig, Programme, Dateien, Betriebssysteme und alle Daten zu speichern, die dauerhaft gespeichert werden müssen.